Region Aktiv
Region Aktiv 29.09.2020 10:59:30 UHR
Bürgerbus Brakel fährt ab 1. Oktober wieder am Nachmittag
Brakel (red). Der Bürgerbus Brakel hat aufgrund der Corona-Pandemie am 16. März 2020 den Betrieb komplett eingestellt. Alle ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer gehören zur sogenannten Risikogruppe, daher war es zu dieser Zeit nicht mehr zu verantworten, dass der Bürgerbus Brakel seinen Dienst tut.
Nachdem der Bürgerbus mit einem Fahrerschutz aus Plexiglas und einem umfassenden Hygienekonzept ausgestattet wurde und sich die Vorschriften im Umgang mit der Corona-Pandemie gelockert hatten, nahm der Bürgerbus Brakel den Betrieb ab dem 08.Juni 20 nur vormittags wieder auf.
weiterlesenRegion Aktiv 28.09.2020 11:45:12 UHR
Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten: Hallenbad am Samstag geschlossen
weiterlesenRegion Aktiv 27.09.2020 09:41:09 UHR
Ablesen der Wasseruhren
Brakel (red). Für die Ermittlung des Wasser-/Abwasserjahresverbrauches 2020 werden die Zählerstände der Wasserzähler im Stadtgebiet Brakel benötigt. Die Stadt Brakel verzichtet in diesem Jahr pandemiebedingt auf die persönliche Ablesung durch Ableser.
weiterlesenRegion Aktiv 27.09.2020 09:38:15 UHR
Umweltschutz durch Plastikvermeidung im Alltag – innogy Westenergie verschenkt Obst- und Gemüsebeutel
Brakel (red). Mit nur kleinen Änderungen kann im Alltag jeder viel für die Umwelt tun. Etwa, indem man durch die Nutzung wiederverwendbarer Tüten beim Einkaufen den täglichen Plastikverbrauch reduziert.
Um dies zu unterstützen, schenkt innogy Westenergie den Brakeler Bürgerinnen und Bürgern beim Einkauf in verschiedenen Geschäften ein Obst- und Gemüsenetz als nachhaltige Alternative für Einwegplastiktüten - ab sofort und so lange der Vorrat reicht.
weiterlesenRegion Aktiv 26.09.2020 11:38:40 UHR
Immer in der Nähe: der JohanniterHausnotruf
Höxter (red). Bis ins hohe Alter in der gewohnten häuslichen Umgebung leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Zahlreiche technische Pflegehilfsmittel können heute ältere Menschen darin unterstützen, länger frei und unbeschwert zu leben und so ihre Autonomie auch im Alter zu wahren.
Ein solches Hilfsmittel ist der Hausnotruf.
weiterlesenRegion Aktiv 26.09.2020 11:12:31 UHR
Medizin in der Abtei - Gesundheitsgespräch: Ärzte-Fortbildung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bad Driburg/Marienmünster (red). Zum bereits zehnten Mal hat der Kardiologe und Intensivmediziner Dr. Detlef Michael Ringbeck, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Weser-Egge, St. Josef Hospital Bad Driburg, Allgemein- und Fachärzte zu seiner Herbstfortbildung in die Abtei Marienmünster eingeladen.
weiterlesenRegion Aktiv 25.09.2020 10:50:51 UHR
Kinder der Kita Frohnhausen beim Apfelpresstag
Brakel (red). „Wie wird eigentlich aus unseren Äpfeln der leckere süße Saft gemacht?“ Diese Frage stellten sich heute die angehenden Schulkinder der Kindertageseinrichtung Frohnhausen. Sie waren mit ihren Erzieherinnen Anne Höke und Nora Reineke sowie rund 100 Kilogramm selbst gesammeltem Obst zu Besuch beim Holzhackschnitzelwerk im Bohlenweg in Brakel.
Mit großem Interesse verfolgten sie den Pressvorgang, mit der sogenannten Bandpresse bereitete das Saftmobil ihre Äpfel bei rund 80° Celsius zu haltbarem Saft auf.
weiterlesenRegion Aktiv 25.09.2020 10:48:22 UHR
Parkplatz „Am Bredenweg“ für einen Tag gesperrt
Brakel (red). Am Dienstag, dem 29. September, ist der Parkplatz „Am Bredenweg“ in Brakel in der Zeit von 6 bis 18 Uhr gesperrt - Parkplatz P9 im Parkleitsystem. Dies erklärte die Stadt Brakel.
weiterlesenRegion Aktiv 25.09.2020 09:46:22 UHR
Bewerbungen noch bis 3. Oktober 2020 möglich - Projekt „Kulturgeselle/in“ geht in eine neue Runde
Höxter (red). Nach einem erfolgreichen ersten Auftakt sucht das Kulturbüro des Kreises Höxter auch in 2020, gemeinsam mit den „Paderborner Kreaturen“, wieder nach jungen und kulturinteressierten Jugendlichen.
weiterlesenRegion Aktiv 24.09.2020 11:38:26 UHR
Brakel: Ab 9. Oktober wieder in Brakel – Änderungen durch Corona Repair Café öffnet wieder: Elektriker helfen bei defekten Geräten
Brakel (red). Reparieren statt wegwerfen – nach diesem Motto hilft das Team des Repair Cafés dabei, defekte Elektrogeräte wieder zum Laufen zu bringen. Nach längerer Pause hat das Repair Café des Kreises Höxter am Freitag, 9.
weiterlesen