Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Gehrden (red). Vor 875 Jahren, im Jahre 1142, wurde nach einer Urkunde das Kloster der Benediktinerinnen in Gehrden gegründet. Das geschah, indem der Konvent der Benediktinerinnen von der Iburg bei Bad Driburg nach Gehrden verlegt wurde. In Vorbereitung auf das große Jubiläumsjahr 2018, bei dem Gehrden seine erste urkundliche Erwähnung vor 1150 Jahren feiert, haben sich 39 Frauen und Männer aus Gehrden und Umgebung im wahrsten Sinne des Worte auf den Weg gemacht den Weg der Benediktinerinnen nachgehen und damit an die Gründung des Klosters in Gehrden vor 875 Jahren erinnern.

Gemeinsam ging es mit Autos zur Iburg. In den Ruinen der alten Petrikirche erinnerte Pastor Detlef Stock an die Wurzeln des Benediktinerinnenklosters von Gehrden und erläuterte die Umstände die zu einer Verlegung des Klosters führten. Er segnete die Pilger und gab jedem Teilnehmer bei einem spirituellen Impuls eine kleine Muschel mit auf den Weg.

Auf wunderschönen Waldwegen und Pfaden, durch herrliche abwechslungsreiche Landschaften bei angenehmem Wanderwetter führte der über 20 km lange Weg über Neuenheerse, Antoniusklus und Dringenberg zurück nach Gehrden. Erschöpft aber zufrieden kamen die Wanderer in Gehrden an und ließen den Tag mit einem gemütlichen Grillabend im Schatten der Kirche ausklingen. Unterstützung gab es bei der Organisation durch den Heimatverein Gehrden.

Fotos: Peters

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254