Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel/Kampen (red). Am vergangenen Wochenende richtete die Hansestadt Kampen in den Niederlanden den 37. Internationalen Hansetag aus. An vier Tagen fand unter dem Motto „Wasser verbindet“ ein umfangreiches und buntes Programm statt. Auch Brakels Bürgermeister Hermann Temme und seine Stellvertreterin Ursula Grewe waren der Einladung nach Kampen gefolgt. „Auf dem Hansetag werden Chancen und Potenziale des Netzwerkes Hanse auf kultureller, wirtschaftlicher und touristischer Ebene genutzt“, berichtete Brakels Bürgermeister. Die Internationalen Hansetage blicken bereits auf eine sehr lange Tradition zurück. Dieses bedeutsame Seebündnis sei stets einmal im Jahr zusammengekommen, um wichtige Beschlüsse zu fassen. Eine Tradition, die bis heute fortgeführt werde, so Temme weiter. Im maritimen Flair konnten sich die rund 300.000 Besucher auf Konzerte, Kunst, Theater und Schiffsrundfahrten freuen.

Der Hansemarkt am „Burgwal“ bildete das Herz der Hansetage. Mit seinen vielen verschieden Ständen, Darbietungen und bunten Aktionen führte er die unterschiedlichen Kulturen zusammen. Neben dem Programm in den verschiedenen Quartieren gab es auch Veranstaltungen die sich quer durch die ganze Stadt zogen, kleine Konzertbühnen, Straßentheater und Paraden. Monumentale Bauwerke der Altstadt, wie zum Beispiel die Kirchen, waren während der Hansetage für die Besucher geöffnet. Sehenswert waren ebenfalls die alten Segelschiffe, Schubboote und zahlreiche Binnenschiffe. Als besonderes Highlight konnte die historische Kampener Kogge im Hafen besichtigt werden, eine der sechs noch fahrenden Nachbauten, die den modernen Schiffstyp der damaligen Zeit repräsentierte.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254