Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Gleich an zwei Terminen sind interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eingeladen. Am 11. und 12. Februar von 17.00 bis 19.00 Uhr können sie sich über die verschiedenen Bildungsgänge des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung informieren und in persönlichen Beratungsgesprächen den passenden Anschluss nach dem Abschluss der Sekundarstufe I finden. Während der Veranstaltung finden Schulführungen statt. Es besteht die Möglichkeit, die künftigen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums stellen das Berufskolleg Kreis Höxter aus ihrer Perspektive vor und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen.

Die Schulleitung und die Bildungsgangleitung der gymnasialen Oberstufe am Berufskolleg Kreis Höxter mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung informieren um 17.00 Uhr über den Erwerb des Abiturs. Seit mehr als 40 Jahren können Absolventinnen und Absolventen der Gesamt-, Sekundar- und Realschulen, die ihren Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk bestanden haben, in der dreijährigen Oberstufe am Berufskolleg die Allgemeine Hochschulreife erwerben, die zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen berechtigt. Zusätzlich vermittelt das Abitur in diesem Fachbereich umfangreiche berufliche Kompetenzen, die besonders den Start in ein Wirtschaftsstudium oder eine kaufmännische Berufsausbildung erleichtern.

Um sich auf das Lernen an der neuen Schule einzustellen und die Klassenleitungen und Fachlehrerinnen- und lehrer kennenzulernen, lädt das Berufskolleg Kreis Höxter alle angemeldeten Oberstufenschülerinnen und -schüler und deren Eltern vor den Sommerferien zu einem Informationsabend ein. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Am 14.02. von 8.30 - 12.30 Uhr findet zudem wieder die Informations- und Ausbildungsbörse am Berufskolleg Kreis Höxter statt, an der auch die Real- und Sekundarschule Höxter sowie das KWG teilnehmen. Mit 46 Ausstellern und über 300 Schülerinnen und Schülern nochmals etwas größer als im vergangenen Jahr. Weitere Informationen auf: https://www.step1-hx.de/schuelerinnen/veranstaltungen/

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255