Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Stehen im konstruktiven Austausch: (von links) die Stadtführer Bernd Zymner, Alfons Jochmaring, Gerhard Kleibrink und Evelyn Walker-Fimmel mit Alexander Kleinschmidt (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters) und David Prott (Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus)

Brakel (red). Am 5. März fand ein konstruktives Arbeitstreffen zwischen der Stadtverwaltung Brakel und den Stadtführern Evelyn Walker-Fimmel, Bernd Zymner, Alfons Jochmaring und Gerhard Kleibrink statt. Ziel des Treffens war es, verschiedene Aspekte der Stadtführungen sowie die Gewinnung neuer Stadtführer/innen und die Gestaltung zukünftiger Führungen zu besprechen.

Alexander Kleinschmidt, der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, lobte das außergewöhnliche Engagement der Stadtführer: "Sie sind die Botschafter für Brakel und tragen maßgeblich dazu bei, das Interesse an der Geschichte und Kultur unserer Stadt zu wecken und auch zu erhalten.“ Die erfahrenen Brakeler Stadtführer blicken bereits auf bis zu 30 Jahre Erfahrung zurück. Um die geschichtlichen Hintergründe auch für zukünftige Generationen zu sichern, würden sie sich aber auch über weitere Unterstützung freuen. Wer sich für die Geschichte der alten Hansestadt Brakel interessiert und zukünftig ebenfalls als Stadtführer/in fortgebildet werden möchte, kann sich gerne in der Tourist-Information der Stadt Brakel (Telefon 05272/360-1050) melden. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255