Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bökendorf (red). Ein besonderes Feierabendpilgern lädt in der Fastenzeit ein, den Alltag für ein bis zwei Stunden hinter sich zu lassen und neue Inspirationen zu gewinnen. Am Freitag, dem 28. März 2025, um 17:15 Uhr beginnt die begleitete Pilgerwanderung an der Pfarrkirche St. Joh. Nepomuk in Bökendorf.

Das Kreuz ist zentrales Thema bei diesem besonderen Pilgerangebot. Die Feierabendpilger sind mit Begleiter Bernhard Aufenanger unterwegs auf der historischen Kreuzweg-Allee im Lämmerkamp, die zum Landschaftsparkensemble des Herrenhauses Bökerhof gehört und mit der raumgreifenden „Dreifaltigkeits-Achse“ Teil eines einzigartigen garten- und landschaftsgestalterischen Kunstwerks ist. Auf dem Rückweg steht ein Besuch der „Heckenkapelle“ am Alberholz auf dem Programm, wo ein neuer Rast- und Betplatz geschaffen wurde. Wer etwas Rucksackverpflegung mitbringt, kann den neuen Rastplatz direkt ausprobieren.

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich, da die Wanderung bei jeder Witterung stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, aber aufgrund der begrenzten Gruppengröße wird um vorherige Anmeldung im Dekanatsbüro gebeten: 05272 394620-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255