Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Gehrden (red). Am 29. Juni fand das Königsschießen der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Gehrden von 1677 e.V. traditionsgemäß am Patronatsfest der Schutzheiligen St. Peter und Paul statt. Nach dem feierlichen Festhochamt eröffnete das beliebte Vogelschießen offiziell die Schützenfestsaison in Gehrden.

In Gehrden wird der Schützenkönig noch immer mit einer historischen Armbrust ermittelt. Dabei muss ein kunstvoll gefertigter Holzadler von der Stange geschossen werden. Diese Herausforderung meisterte in diesem Jahr der Jungschützen-Fähnrich Max Brenneke, der sich damit die Königswürde sicherte. Bei der feierlichen Proklamation am „Mahnmal für den Frieden“ wurde er von Oberst Michael Hanewinkel zum Schützenkönig für das Thronjahr 2025/2026 ausgerufen. Zur Königin erkor er seine Freundin Morgane Gehle. Das Königsgastpaar bilden Christoph Milleg und Marie Weber.

Unterstützt wird das Königspaar von einem umfangreichen Hofstaat, bestehend aus Kurt Brenneke & Lilly Daldrup, Bastian Meyer & Johanna Glahn, Lukas Hoemann & Viktoria Böker, Moritz Rochell & Lea Feldmann, Marius Rogge & Leoni Vogt, Julian Rogge & Alina Stöver, Ingo Hoemann & Jana Böker, Maurice Mertins & Constanze Geiser, Thimo Weber & Cerise Bolse, Lukas Kreimeyer & Catharina Bach, Peter Brenneke & Clara Pape, Julian Middeke & Anja Hoemann sowie Konstantin Meyer & Theresa Verse.

Auch der Nachwuchs konnte sein Können unter Beweis stellen: Robin Krelaus errang den Titel des Schülerprinzen, während sich Leon Gockeln in seiner Altersklasse als Jugendprinz durchsetzte. Johannes Peters war der glückliche Schütze, der das „Bierfass“ von der Stange holte und somit zum diesjährigen Bierkönig wurde.

Das neue Königspaar führt die Gehrdener St. Sebastian-Schützenbruderschaft während des Schützenfestes vom 12. bis 14. Juli 2025, das unter dem Motto „Im Miteinander gewinnen“ steht. Der Festauftakt erfolgt am Samstagabend mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul um 18:00 Uhr. Bereits um 16:15 Uhr tritt die gesamte Bruderschaft an, um die Majestäten abzuholen. Nach der Messe mit traditionellem Opfergang werden die neuen Majestäten dem Präses der Bruderschaft, Pastor Detlef Stock, vorgestellt. Gegen 20:00 Uhr beginnt der feierliche Ehrenzug mit Fackelträgern in den Schlossinnenhof, wo der „Große Zapfenstreich“ stattfindet – musikalisch gestaltet vom Spielmannszug Dringenberg und dem Musikverein Gehrden. Im Anschluss klingt der erste Festtag mit einem stimmungsvollen Festball im Bürgerhaus aus, bei dem die Partyband „WINXX“ für ausgelassene Stimmung sorgt.

Am Sonntag steht um 14:00 Uhr der große Festumzug mit Königspaar und Hofstaat im Mittelpunkt. Für die musikalische Begleitung sorgen der Spielmannszug Dringenberg, der Musikverein Gehrden, der Fanfarenzug Dringenberg sowie die Burgmusikanten Dringenberg. Ein besonderer Höhepunkt sind auch in diesem Jahr wieder die Fahnenschwenkerinnen und Fahnenschwenker aus Borgentreich.

Die Ehrengäste und Ehrenmitglieder reihen sich ab dem Hause Decker in den Umzug ein. Die Festansprache am Mahnmal für den Frieden hält in diesem Jahr Thomas Sagel, Präsident des SC Paderborn 07. Nach dem Königstanz gegen 17:30 Uhr beginnt ein weiterer großer Festball, bei dem die Jubelmajestäten der letzten 60, 50, 40 und 25 Jahre geehrt werden. Der Eintritt ist frei. Am Abend sorgt die Tanzband „The Moonlights“ für musikalische Unterhaltung.

Der Montag beginnt mit dem traditionellen Schützenfrühstück im Bürgerhaus, musikalisch begleitet vom Musikverein Gehrden. Neben den Schützenbrüdern werden auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Schützenwesen erwartet. Am Nachmittag findet das Kinderschützenfest statt, bei dem Max Hillebrandt und Lea Marks das Kinderkönigspaar stellen. Den Abschluss des Festes bildet erneut ein großer Festball am Montagabend – wiederum mit Musik von „The Moonlights“. Auch hier ist der Eintritt frei.

Die St. Sebastian-Schützenbruderschaft weist darauf hin, dass die Rathausstraße im Bereich der Bürgerhalle von Samstag, 12. Juli, 14:00 Uhr bis Sonntag, 13. Juli, 21:30 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.

Foto: privat

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254