Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Zeigen das neue Dialog-Display, das für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll: (v.l.) Oliver Henneke (Abteilung Straßen des Kreises Höxter), Robert Bettermann (Straßenverkehrsbehörde der Stadt Höxter) und Jörg Böning (Kreispolizeibehörde Höxter).

Kreis Höxter (red). Zu wenig Abstand zwischen fahrenden Autos und Fahrrädern ist oftmals ein großes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr. Eine kleine Unachtsamkeit – egal von wem – kann schwerwiegende Folgen haben. Mit einem neuen Dialogdisplay für den Straßenrand möchte der Kreis Höxter deshalb an die Verkehrsteilnehmer appellieren, auf ausreichenden Abstand insbesondere beim Überholen zu achten.

„Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss zu Radfahrenden innerorts beim Überholen ein Abstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Außerorts sind es sogar 2 Meter“, erklärt Oliver Henneke von der Abteilung Straßen des Kreises Höxter.

Das Display ist 70 mal 70 Zentimeter groß und mit einem integrierten Detektor ausgestattet, der Fahrzeuge erkennt. Es arbeitet somit vollkommen selbstständig. Mit einer bildlichen Darstellung weist ein Schild auf die gesetzlichen Regelungen hin. Sobald ein Fahrzeug erfasst worden ist, erscheint zusätzlich der Hinweis „Bitte Abstand“. Anstatt des üblichen Smileys erscheint danach der Schriftzug „Danke“.

Das Dialogdisplay besitzt einen Akku und ein Solarpanel, sodass die Aufstellung stromunabhängig erfolgen kann. „Es soll hauptsächlich an innerörtlichen Kreisstraßen zum Einsatz kommen, auf denen besonders viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs sind“, erklärt Oliver Henneke vom Kreis Höxter. Erster Einsatzort ist die Corveyer Allee in Höxter in Richtung der Welterbestätte. Der Standort wurde mit der Kreispolizeibehörde und der Stadt Höxter abgestimmt.

Das Dialog-Display soll zudem allen kreisangehörigen Kommunen zur Verfügung gestellt werden, um auch die Verkehrssicherheit für Radfahrende auf kommunalen Straßen zu erhöhen.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254