Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Stolze Rekorde bei der Aktion Stadtradeln im Kreis Höxter: 2.595 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben 664.108 Kilometer zurückgelegt. Unser Foto zeigt Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, die aus Bad Driburg mit Teuto-Guide Horst Kanbach (erste Reihe Dritter von rechts) zum Kreisfamilienfest nach Scherfede geradelt sind.

Kreis Höxter (red). Die Aktion Stadtradeln bleibt im Kreis Höxter in allen zehn Städten auf der Überholspur und hat in diesem Sommer für weitere Steigerungen gesorgt: Insgesamt 664.108 Kilometer sind bei der sechsten Auflage in drei Wochen zurückgelegt worden. Das bedeutete unter dem Motto „Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln – für mehr Radverkehr und Klimaschutz“ einen neuen Rekord.

2.595 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen zehn Städten des Kreises, die in 225 Teams unterwegs waren, schafften dieses stolze Resultat. Über Platz eins im städteinternen Vergleich jubelte Warburg. Höxter und Bad Driburg folgten auf den Plätzen zwei und drei.

„Unser Kulturland ist aufgrund des zukunftsorientierten Alltagsradverkehrskonzepts und mit national bedeutenden Radwegen wie dem Weser-, dem Diemel- oder dem Europaradweg ein erstklassiges Fahrradland. In unserem wunderschönen Heimatkreis benutzen immer mehr radbegeisterte Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad. Damit tun sie nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern sie treten gleichzeitig für mehr Radverkehr und damit Klimaschutz in die Pedale“, stellte Landrat Michael Stickeln angesichts des beachtlichen Rekordergebnisses heraus.

„664.108 Kilometer sind gleichbedeutend mit einer mehr als sechzehnmaligen Erdumrundung. Im Vergleich zu Fahrten mit dem Auto ist zudem der Ausstoß von 109 Tonnen CO2 vermieden worden“, hob Dr. Kathrin Weiß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter, hervor. Das herausragende Gesamtresultat unterstreiche die Bedeutung des Fahrrads im Keis Höxter als wichtiges Alltagsverkehrsmittel.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Stadtgebiet Warburg haben dabei am kräftigsten in die Pedale getreten: Mit 124.472 Kilometern belegte die Hansestadt in der Kreiswertung den ersten Platz, gefolgt von Höxter mit 109.703 Kilometern und Bad Driburg mit 90.589 Kilometern. Zum erfolgreichsten Team avancierte „Fürstenau radelt“ (Stadt Höxter) mit 23.621 Kilometern, vor der Mannschaft „Hagebuttenland“ (Stadt Bad Driburg) mit 19.905 Gesamtkilometern. Den dritten Platz erfuhr sich „Brakel legt los“ (Stadt Brakel) mit 18.035 Kilometern.

Die meisten Kilometer in der Wertung der Einzelfahrer legte Bodo Reichert mit 3.863 Kilometern vom Team „I:SY Bikers Hx 25“ (Stadt Höxter) vor Johannes Bendfeld mit 3.130 Kilometern vom Team „St. Johannes Warburg“ (Stadt Warburg) und vor Damian Lazarek mit 2.601 Kilometern vom „Team Egge“ (Stadt Willebadessen) zurück.

Starke Leistungen der Schulteams

Einen beeindruckenden Kilometer-Beitrag lieferten zudem die Schulen im Kreisgebiet: Das König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter erradelte mit 90 Fahrerinnen und Fahrern 13.641 Kilometer, das Hüffertgymnasium Warburg schaffte mit 109 Fahrerinnen und Fahrern 11.900 Kilometer und das Gymnasium Marianum Warburg mit 29 Fahrerinnen und Fahrern 6.394 Kilometer.

Bemerkenswert ist die Leistung der Sekundarschule (Eggeschule) der Stadt Willebadessen, die mit nur drei Fahrerinnen und Fahrern 901 Kilometer schaffte und damit mit 300 Kilometer pro Fahrer(in) den Topwert verbuchen konnte.

Ein Höhepunkt war zum Auftakt eine gemeinsame Radtour der Stadt Höxter mit dem Landkreis Holzminden. Radfahrerinnen und Radfahrer aus allen zehn Städten des Kulturlands traten zudem zum Abschluss der drei Wochen in Richtung 11. Kreisfamilienfest in Scherfede in die Pedale. Mit dabei war auch der bekannte Teuto-Guide Horst Kanbach mit einer Bad Driburger Gruppe.

Klimaschutzbeauftragte Martina Krog und Frank Segin vom Klimaschutz-Team des Kreises Höxter hoben hervor: „Es war wieder eine super Aktion. Die tollen Ergebnisse verdeutlichen, dass das Rad im Kreis Höxter immer mehr an Stellenwert gewinnt.“ Dank der Elektrounterstützung könnten auch längere Distanzen mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.

Mehr Informationen zum Stadtradeln im Kreis Höxter gibt es unter https://www.stadtradeln.de/kreis-hoexter

 

Das Gesamtergebnis vom Stadtradeln 2025 des Kreises Höxter im Überblick:

Kommune

Aktive Radelnde

Teams

Geradelte Kilometer

CO2-Vermeidung in Tonnen

Warburg

539

40

124.472

20

Höxter

498

38

109.703

18

Bad Driburg

312

34

90.589

15

Borgentreich

242

22

84.356

14

Brakel

296

23

81.281

13

Willebadessen

213

14

60.444

10

Marienmünster

130

14

34.680

6

Steinheim

139

14

27.605

5

Beverungen

87

11

23.456

4

Kreis Höxter

98

9

19.295

3

Nieheim

41

6

8.227

1

Gesamt

2.595

2225

664.108

109

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254