Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 23. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Ottbergen (red). Am zweiten und dritten Novemberwochenende führt das Theater-Ensemble ThimKu – Theater im Kuhstall – die Komödie „Burghotel Schlosshof – Kredit wird nicht gegeben“ von Evelyn Köster auf. 

Das Burghotel Schlosshof ist ein altehrwürdiges Haus, das an allen Ecken und Enden bröckelt. Es wird vom Hoteldirektor Fröhlitsch, den beiden Angestellten Pitrella Partinowa und Hannelore Prügelhausen sowie zwei liebreizenden Geistern bewohnt und bewirtschaftet. Nur leider droht der Abriss, da der angeschlagene Betrieb schon lange keine schwarzen Zahlen mehr schreibt. Die Belegschaft setzt all ihre Hoffnung auf die illustre Gesellschaft, welche sich angekündigt hat. Unter ihnen soll es aber auch einen Spion geben, der das Hotel im Auftrag der Finanz- und Bilanz AG unter die Lupe nehmen soll.

Für eines der Gründungsmitglieder des ThimKu e. V., Maren Schlebusch, ist es eine besondere Premiere, denn sie begeht mit dieser Inszenierung ihr Regiedebüt: „Für mich ist dieses Stück eine große Herausforderung. Nicht nur, weil es meine erste Regie ist, sondern auch weil es schwieriger ist, eine Komödie zu spielen als z. B. Tragödien oder Dramen. Es besteht immer die Gefahr, in den Klamauk abzurutschen. Die meisten Komödien sind als klassische Theaterstücke angelegt und nicht als modernes Theater mit überraschenden und untypischen Elementen. Dennoch möchten wir als ThimKu unseren bekannten Stil auch bei dieser Inszenierung beibehalten.“

Die Premiere wird am 08. November um 19 Uhr im Kuhstall in Ottbergen gefeiert. Weitere Aufführungen finden am 09., 14. und 15.11. jeweils um 19 Uhr statt. Karten können ab dem 01.10. online unter www.thimku.de, telefonisch bzw. per SMS montags und mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr unter 0171/2234451 reserviert oder an der Abendkasse erworben werden.

Gehen Sie zusammen mit dem Theater-Ensemble, das aus neuen und bekannten Gesichtern besteht, auf die Suche nach Antworten. Wer ist der Spion oder die Spionin? Kann das drohende Ende des Hotels abgewendet werden? Und was zur rostigen Zinne hat es mit den Notizbüchern auf sich? Das ThimKu freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Foto: Sarah Dehne

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254