Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Radfahrer auf dem R2 bei Ottbergen. Foto: Markus Tiedtke - www.modellbundesbahn.de

Brakel (red). Vor der Modellbundesbahn im Rieseler Feld 1b steht ein 9,5 Meter hohes zweiflügeliges Formsignal. Es weist von weitem den Weg zur neuen Halle, die außen modern aussieht. Doch der Eindruck täuscht, mit dem Schritt über die Schwelle ändert sich alles. „Innen historisch, wie in einem alten Bahnhof. Zu sehen an Materialien aus der Gründer- und Jugenstilzeit“, sagt Karl Fischer vom Modellbundesbahn-Team.

Momentan arbeiten Norbert Sickmann und Karl Fischer mit ehrenamtlichen Helfern am Aufbau der aus 27 Modulen bestehenden Anlage. Jedes einzelne muss mit der Wasserwaage ausgerichtet, in der Höhe justiert und dann mechanisch mit seinem Nachbarn verbunden werden. Dabei bauen die beiden ausgebaute Weichen wieder ein, schieben Schienenverbinder mit Schraubenzieher und Zange an die richtige Position und achten auf Kleinigkeiten, die angeschraubt oder angeklebt werden müssen. Erst danach folgt die elektrische Verbindung. Jedes einzelne Kabel ist dokumentiert, insgesamt sind es rund fünf Kilometer.

Die Modellbundesbahner hoffen, dass sich möglichst wenig Fehler einschleichen. Einwandfrei funktioniert bereits die Deckenbeleuchtung, um die sich Uwe Rottermund kümmert. Die acht aufgehängten Leuchten sind so hell, dass er von "Sonnen" spricht. Tatsächlich sieht die Miniaturlandschaft wie von der Sonne angestrahlt aus. Ein anderer Helfer ist Holger Drewes. Er hat an einer selbstgemauerten Ziegelsteintheke im Eingangsraum sämtliche Holzarbeiten erledigt. Insgesamt sind es 10 ehrenamtliche Helfer, unter anderem von den Eisenbahnfreunden Bad Driburg und Marsberg, die regelmäßig mit anpacken. 

Eröffnungsfeier am 26. / 27. Mai 2018

Bis Ende Mai sollen alle Arbeiten erledigt sein. Aus Goslar kommt zur feierlichen Eröffnung ein Dampflokstar. Über die alten Stammstrecken der bis 1976 in Ottbergen beheimateten Dampfloklegende aus der Baureihe 44 fahrend treffen 300 Fahrgäste gegen Mittag des 26. Mai in Brakel ein. Star des Tages ist die fünffach gekoppelte 169 Tonnen schwere Dampflokomotive 44 1486, unter Fans liebevoll "Jumbo" genannt. Sie ist eine der größten und stärksten deutschen Dampfloks. Wer mit diesem Sonderzug mitfahren will, kann bei http://www.nostalgiezugreisen.de/05-05-2018-dampf-und-donner-im-weserbergland/ Fahrkarten erwerben. Auf dem Festgelände der Modellbundesbahn ist zum ersten Mal seit einem halben Jahr die Modellbundesbahn wieder öffentlich zu sehen. Außerdem locken ein Eisenbahnflohmarkt und ein Festwirt. An anderen Programmpunkten wird derzeit noch gefeilt.

Lokschuppen Ottbergen. Foto: Andreas Stirl - www.modellbundesbahn.de  Foto des Nostalgiezugs. Foto: Helmut Moritz - www.modellbundesbahn.de  Foto: www.modellbundesbahn.de

Fotos: www.modellbundesbahn, Andreas Stirl, Markus Tiedtke, Helmut Moritz

 

 

Helmut Moritz, Karl Fischer

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254