Kreis Höxter (red). Viele Kindertagesstätten und Grundschulen im Kreis Höxter beteiligen sich wieder an der beliebten Kindermeilen-Aktion. Eine Woche lang dokumentieren die kleinen Klimaschützer alle Wege, die sie umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Roller oder Rad sowie per Bus oder Bahn zurücklegen. Für jede dieser Strecken gibt es „Kindermeilen“ in Form von Punkten, die die Kinder sammeln können und so spielerisch umweltfreundliches Handeln erlernen.
Europaweit werden alle vergebenen Meilen anschließend zusammengezählt und auf der 23. UN-Klimakonferenz im November in Bonn präsentiert. „Deshalb freuen wir uns über alle Kindergarten- und Grundschulkinder sowie deren Eltern, die an der Kindermeilen-Kampagne teilnehmen und damit deutliches machen, dass auch Kinder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt die Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, Martina Krog.
Initiiert wird das Projekt vom Klimabündnis und – für die Bildungseinrichtungen im Kreis – von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter. „Die Aktion vermittelt Kindern nicht nur wichtige Themen wie Klima- und Umweltschutz, sondern sie fördert auch ihre Bewegung und ihre Verkehrserziehung“, erläuterte Michael Werner, Leiter des Fachbereichs Umwelt, Planen, Bauen des Kreises Höxter.
Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Kinder des evangelischen Familienzentrums „Löwenzahn“ in Höxter. Die Leiterin der Einrichtung, Ulrike Kleinschmager, nimmt mit ihrem Haus zum fünften Mal an der Sammelwoche teil. „Dass man kurze Wege auch ohne Auto schafft und dies für die Umwelt viele Vorteile hat, wissen viele Kinder schon ganz genau. Außerdem lernen sie das Verkehrsgeschehen aktiv kennen. Schließlich macht es den Kindern viel mehr Spaß sich selbst zu bewegen als im Auto zu sitzen“, so die Erzieherin.
Für interessierte Kitas und Grundschulen steht noch Sammel-Material zur Verfügung. Ansprechpartner sind Martina Krog und Nicolas Witschorek vom Kreis Höxter unter der E-Mailadresse
In Kürze wird auch der Flyer „Geht doch!“ vom Kreis Höxter an die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ausgegeben. Der kinder- und jugendärztliche Dienst und die Umweltschutzabteilung informieren darin gemeinsam zum Thema „Mit Kindern unterwegs“.
Foto: Kreis Höxter