Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 16. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). „Der 1. Mai ist für uns ein Highlight im Jahresprogramm“, berichtet Petra Greitemeier mit Verweis auf das traditionelle Hoffest auf dem Trappistenhof am 1. Mai in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. „Dieses Jahr erzählen wir eine Sage: Elfen, Feen, Wikinger und natürlich unsere Islandpferde sind die Hauptakteure“, führt sie weiter aus und lädt alle Interessierten herzlich ein.

Die Familien Greitemeier und Avenarius haben sich für das 7. Hoffest ein vielfältiges Programm überlegt. Neben der Tölt-Quadrille, die in jedem Jahr dabei ist, wird die Sage um die Entstehung des Islandpferdes gezeigt.

„Wir zeigen Teile der Besiedelung durch die Wikinger. Unsere Reitanlage wird zur Insel Island und wir erzählen eine der vielen Sagen rund um die Insel aus Feuer und Eis“, erzählt Dirk Avenarius, der aktiv als Wikinger an der Eroberung der Insel teilnehmen wird. Über den Tag verteilt finden kurze Geschichten statt, die den Zuschauer mit auf die Insel nehmen. 

Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Kaffee, Kuchen, frische Waffeln, Kaltgetränke, Bratwurst und Pommes stehen auf dem Speiseplan. Weitere Programmpunkte sind die Tölt-Quadrille, Kinderschminken für die Kleinen, Lötkolbenkunst und Pony reiten.

Foto: Greitemeier

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254