Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Kürzlich gastierte das Figurentheater Hille Puppille aus Dülmen an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule in Brakel. Dem Netzwerk der GigA - Steuerungsgruppe (bestehend aus beratenden Diensten des Caritasverbandes für den Kreis Höxter e.V., Polizei, Ordnungsamt, Jugendamt, AOK NordWest, Kreissportbund) ist es gelungen, dieses Theaterprojekt in den Kreis Höxter zu holen. Durch theaterpädagogische Projekte wie dieses können die Lebenskompetenzen der Kinder gestärkt werden. Überzeugend und humorvoll wird das Thema Richtig streiten können - Streitkultur als Lebenskompetenz durch diese Schultheater – Produktion den Kindern nahegebracht.

In der Geschichte „Freunde“ nach dem gleichnamigen Buch von Helme Heine erzählten die Darsteller von Hille Puppille die Episode „Streit“. Die Geschichte der Freunde aus Müllewapp wurde eingerahmt von einer weiteren Geschichte. 2 Nachbarn, die sich offenbar nicht mögen, treffen sich im Waschkeller ihres Hauses. Im Verlauf ihres Streitgespräches nähern sie sich über die Figuren aus dem Buch „Freunde“ einander an und spielen sogar mit selbstgebastelten Puppen die Geschichte nach.

Fasziniert und gespannt folgten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs den Abenteuern der drei Freunde Waldemar, Johnny Mauser und Franz von Hahn. Zunächst machten sie gemeinsam mit den drei Freunden eine Bootstour und anschließend eine Fahrradtour, die mit einem Unfall endete.

Immer wieder begannen Waldemar und Franz von Hahn zu streiten. Das gefällt Johnny Mauser, der stets zu vermitteln versucht, überhaupt nicht. Plötzlich ist Johnny verschwunden. Waldemar und Franz können ihn nicht finden und glauben, dass ihm etwas Schreckliches widerfahren ist und veranstalten eine Trauerfeier.

Plötzlich taucht Johnny wieder auf und erzählt, dass er sich in die Speisekammer zurückgezogen hat, um seine Ruhe zu haben. In der Speisekammer hat er so viel gegessen, dass er mit seinem dicken Bauch nicht mehr durch das Mauseloch passte. Nachdem er geschlafen hatte, war Johnnys Bauch wieder so schlank, dass er zu seinen Freunden Waldemar und Franz zurückkehren konnte.

Begeistert verabschiedeten alle Kinder die Darsteller mit einem tosenden Applaus.

Foto: SGGS Brakel

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254