Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Die Kinder der Naturschutzjugend (NaJu) Brakel treffen sich einmal wöchentlich im Generationenpark. Die Mädchen und Jungen erleben mit viel Eifer aktiv die Natur und schützen sie. Unter der Leitung von Barbara Singer führen sie viele Seminare, Freizeiten und Projekte durch. Eines der jüngsten Projekte ist der Bau eines Wildbienenhauses im Generationenpark. "Das neue Insektenhotel ergänzt das Angebot des Generationenparks um eine weitere Attraktivität", sagte auch Peter Frischemeier, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Für alle Generationen und Besucher der Anlage sei es interessant, die Bienen und ihr reges Treiben zu beobachten.

"Bereits nach einer Woche waren die ersten Bewohner eingezogen", berichtete der elfjährige Lukas stolz. Das erkenne man daran, dass die Löcher der Brutröhren von Innen mit Lehm zugestopft seien.

Vor einigen Wochen wurde die neue Behausung für die nützlichen Insekten auf einer Wiese im Generationepark aufgestellt. Gebaut haben die Kinder das Wildbienenhaus an sich in der Schreinerei von Jens Fechner in Schmechten. Dort hatten sie die Möglichkeit, das Holz selbst zu zuschneiden und zu bearbeiten. "Das Schleifen hat mir am meisten Spaß gemacht", sagte der elfjährige Stian voller Begeisterung.

"Alle benötigten Materialien haben wir selbst gesammelt", erklärte Barbara Singer. Die Brutröhren wurden aus Schilf- und Bambusstängeln sowie Holunderästen gefertigt. "Die Kinder haben vom Löcherbohren bis zum Säen der Wildblumen und -kräuter um das Insektenhotel herum alles selbst gemacht."

Im September des vergangenen Jahres kam in der Gruppe die Idee auf, ein Wildbienenhaus zu bauen. Um sich genauer zu informieren, haben die Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren dann den Brakeler Wildbienenzüchter Dieter Müller und dem Imker Henner Dohmann besucht. Die beiden "Bienenfachmänner" haben den Kindern alles über Bienenpflege und -behandlung erklärt und sofort waren die jungen Naturinteressierten Feuer und Flamme und es stand fest: das machen wir auch! Mit der Unterstützung des Biologie-Studenten David Singer ging es sofort an die Arbeit. Und nach fast vier Monaten Bauzeit wurde das Häuschen mit Hilfe des städtischen Bauhofes aufgestellt und befestigt.

Als Nahrung wurden in unmittelbarer Nähe und um das Insektenhaus herum Wildblumen und -kräuter gesät. Das sieht nicht nur wunderschön aus, das ist auch für die Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. "Insekten sind vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst aktiv", so Barbara Singer, doch nicht immer fänden sie in dieser Zeit geeignete Blüten. Besonders außerhalb des Sommers könne es für sie zu "Engpässen" kommen, erklärte Singer weiter.

Die Kinder sind schon ganz gespannt darauf, wann die ersten Bienen schlüpfen und kümmern sich mindestens einmal wöchentlich mit viel Eifer und Interesse um die Pflege der Wildbienen.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254