Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Bild von links nach rechts: Neuer Vorstand des DGB-Kreisverbands Hochstift Paderborn: Karl Horst Puchert (Verdi), Morag Peckelsen (IG Metall), Silvia Störmer (Verdi), Erdmut Hübner-Hatzel (DGB-Frauen), Thomas Petrin (NGG), Günter Schernus (EVG), Rudolf Bücker (IG Metall), Dietmar Winsel und Jörg Schroeder (beide GEW).

 

Paderborn (red). Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat sich im Hochstift Paderborn personell neu aufgestellt. Auf der ersten Sitzung des neuen DGB-Kreisverbands Hochstift Paderborn haben die Gewerkschaften einen neuen Vorstand für die kommenden vier Jahre gewählt. Rudolf Bücker (IG Metall) wurde einstimmig zum neuen DGB-Vorsitzenden gewählt und wird von der stellvertretenden Vorsitzenden Morag Peckelsen (ebenfalls IG Metall) unterstützt.

Der neue DGB-Vorsitzende Bücker bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende des Paderborner Hella-Werkes hebt hervor, dass die Gewerkschaften mitgestalten wollen, sowohl im Betrieb, als auch in der Gesellschaft. Insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung und den daraus resultierenden Veränderungen von Arbeitsplätzen stünde der Arbeitsmarkt im Hochstift vor großen Herausforderungen.

„Trotz einer guten Entwicklung des Arbeitsmarkts sind viele Menschen oft unfreiwillig, in befristeten Arbeitsverhältnissen, Teilzeit und Leiharbeit beschäftigt oder müssen sich mit Minijobs durchschlagen“, bilanziert Bücker. "Deshalb brauchen wir weiterhin innovative Betriebe mit Vollzeitarbeitsplätzen im Hochstift. Wir haben viele Betriebe, die auf die Zukunft ausgerichtet sind und eine hohe Ausbildungsqualität bieten. Darüber hinaus müssen Arbeitgeber mehr in die Ausbildung und Qualifizierung von Beschäftigten und älteren Arbeitnehmern investieren."

Der DGB-Kreisverband Hochstift Paderborn vertritt die gemeinsamen Interessen der DGB-Gewerkschaften in den Kreisen Paderborn und Höxter mit rund 26.500 Gewerkschaftsmitgliedern. Er organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen gewerkschaftspolitischen Themen und setzt sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region ein.

Foto: DGB-Kreisverband Hochstift Paderborn

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254