Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 01. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Eine Schülergruppe aus Nairobi hieß Bürgermeister Hermann Temme heute im Trauzimmer des "Haus des Gastes" in Brakel herzlich willkommen. Die zwölf Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren besuchen Ostwestfalen, um sich hier für die künftige Berufs- und Studienwahl in den heimischen Betrieben, Unternehmen und an den Hochschulen zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler sind bei Gastfamilien untergebracht und derzeit auch Gäste am Berufskolleg Kreis Höxter. Am kommenden Samstag werden die Jugendlichen weiter in Richtung Heidelberg fahren und ihr Programm fortsetzen. Die Partnerschaft mit der Deutschen Schule Nairobi und dem Berufskolleg Kreis Höxter besteht bereits seit drei Jahren, auch zwei Gegenbesuche der Brakeler in Nairobi haben bereits stattgefunden. Zum Programm der Schülerinnen Schüler gehört inzwischen traditionell der Besuch beim Bürgermeister der Stadt Brakel, der den Gästen viele Informationen über die Stadtgeschichte und die aktuelle Lebenssituation in der Stadt Brakel und im Kreis Höxter gibt. Auch Themen wie der demografische Wandel, die Zukunft von Kleinstädten, die Schullandschaft, Kinderbetreuung und Freizeitmöglichkeiten in Brakel ergaben sich in der anschließenden Gesprächsrunde.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255