Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (liri). „Wenn uns der Geruch von gebratenen Mandeln in die Nase steigt, dann ist wieder Annentag“, so beschrieb Bürgermeister Hermann Temme die traditionelle Innenstadtkirmes in Brakel. Als die Kanonenschüsse am Freitag um 16 Uhr ertönten, dann wussten die Brakeler: Jetzt kann Karussell gefahren werden, denn dann wurde der Kirmesbetrieb eröffnet.

Viele kommen von weit her, um den Annentag zu feiern, denn Brakeler sehen dieses Fest als Gelegenheit, Freunde und Bekannte einzuladen. Auch Temme ist dieser Meinung: „Der Annentag ist ein Fest der Begegnung und Besinnung.“

Am Freitag um 17 Uhr wurde der Annentag offiziell von Bürgermeister Temme und Pfarrer Willi Koch eröffnet. Die Referenten des Wirtschaftstages übernahmen den traditionellen Zapfanstich.

Temme betonte, dass er Annentag ein „Zusammenspiel von Kirche und Kirmes“ sei. Pfarrer Koch sprach seinen Segen für dieses Fest aus. „Die Annentagsnovenen waren wieder gut besucht“, berichtete er. Auch bei der Sonntags-Prozession habe Pfarrer Koch 2500 Gäste begrüßen dürfen.

„Die historische Altstadt wird in diesen Tagen so richtig herausgeputzt“, berichtet Temme stolz. 14 Fahrgeschäfte warteten in den Straßen von Brakel auf 350.00 Besucher: Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Berg-und Tal-Achterbahn. Außerdem gab wieder ein großes Riesenrad, das 48 Meter hohe Roue Parisienne.

Auch in den Festzelten gab es s einige Highlights, so durfte Brakel die Stargäste Vanessa Mai und Mallorca-Königin Mia Julia auf der Bühne begrüßen.

Auf die Frage, was sein persönliches Highlight am Annentag sei, antwortete Marktmeister Benedikt Gönnewicht: „Einfach in Ruhe mit Freunden zusammensitzen.“ Des weiteren sei das Prachthöhenfeuerwerk natürlich jedes Jahr eine Besonderheit für ihn. „Das Feuerwerk zeigt zwar, dass der Annentag vorbei ist, aber so kann man sich wieder auf das nächste Jahr freuen.“

Fotos: liri

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254