Brakel (red). Das zweite Programmhalbjahr 2017 des Volkshochschul-Zweckverbands Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim steht vor der Tür. Ab September erwartet die Bildungsinteressierten ein abwechslungsreiches und buntes Angebot aus Vorträgen, Seminaren, Tages- und Wochenendveranstaltungen aus acht Fachbereichen. Durch VHS-eigene Kursangebote sowie durch zahlreiche Kooperationen mit Einrichtungen, die in zielgruppenspezifischen Bereichen agieren, wird ein umfassendes und vielfältiges Programm geboten. Dieses reicht von Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund, EDV-Kursen für Frauen und Senioren, Mobilitätsschulungen und Gesundheitskurse für Senioren, Alltagsbewältigungskurse für psychisch beeinträchtigte Menschen und Kursen zur Eltern- und Familienbildung bis hin zu klassischen Angeboten zu Natur, Technik und Umwelt.
Ein besonderes Kooperations-Highlight bietet am 26. September der Vortrag „Drahtseilakt Erziehung: Warum wir als Eltern auf Vertrauen setzen können“ mit Dr. Stephan Valentin. Der Psychologe geht in der Lesung aus seinem Buch „Freie Eltern, freie Kinder“ darauf ein, wie Eltern den Balanceakt zwischen Sicherheit und Freiheit in der Erziehung schaffen.
Auch über die Kooperationsangebote hinaus, gibt es im zweiten Semester viele spannende Weiterbildungsangebote zu entdecken. Im EDV-Bereich stehen wieder gängige EDV-Anwenderkursangebote auf dem Programm. Office-Umschulungskurse, Internetkurse, Webdesign und digitale Bildbearbeitung beispielsweise, um nur einige Angebote zu nennen.
Zur Gesunderhaltung umfasst der Fachbereich „Gesundheit und Ernährung“ vielfältige Möglichkeiten der körperlichen und seelischen Bewegung. Yoga, Pilates, Kraft und Ausdauer-Training, Aqua-Fitness oder Autogenes Training sind nur eine Auswahl der Kursangebote für die zweite Jahreshälfte. Vorträge zur Gesundheitsbildung bereichern ebenfalls inhaltlich diesen Fachbereich.
Wer sein Allgemeinwissen erweitern oder in Rechtsfragen mehr Unterstützung bekommen möchte, kann sich zu Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen wie „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“, „Einbruchschutz“, Astronomie und Planetariumsshows anmelden oder landeskundliche Vorträge besuchen.
Ein besonderes Augenmerk wird im Fachbereich „Karriere & Beruf“ auf die Ausbildung zum Systemischen Coach gelegt. Systemische Coaches unterstützen Menschen und Organisationen darin, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und Lösungen zu finden. Zusammen mit Dipl. Soz.-Päd. Grit Wunderlich wurde hier eine Weiterbildung entwickelt, bei dem das systemische Coaching als ein ressourcenorientierter Beratungsansatz vermittelt wird, bei dem die Selbstwirksamkeit, die Verantwortungsübernahme, sowie die eigene Problemlösungskompetenz des Kunden gestärkt werden.
Bildungsinteressierte, die Lust bekommen haben die Veranstaltungen der VHS zu besuchen, können sich ab sofort während der Öffnungszeiten persönlich in der Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule, Am Rathausplatz 2, Bad Driburg, telefonisch unter 0 52 53 - 88 17 00 oder per E-Mail unter
Foto: VHS