Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Detmold (red). Die Bezirksregierung Detmold warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche. Eine bislang unbekannte Person hat sich gegenüber einer Gewerbetreibenden telefonisch als vermeintliche Mitarbeiterin der Bezirksregierung ausgegeben und versucht, eine Gebühr einzutreiben. Bei der Anruferin handelt es sich jedoch nicht um eine tatsächliche Mitarbeiterin der Bezirksregierung. Zudem entspricht das Vorgehen nicht der Arbeitsweise der Bezirksregierung. 

Die unbekannte Anruferin hatte der Gewerbetreibenden in einem Telefonat Versäumnisse beim Arbeitsschutz in ihrem Betrieb und mangelnde Zusammenarbeit mit der Behörde vorgeworfen. Deshalb sei eine Gebühr zu zahlen. Die Bezirksregierung Detmold weist ausdrücklich darauf hin, dass ihre Mitarbeiter weder telefonisch noch per E-Mail die Übermittlung von Geld erwirken und auch kein Bargeld entgegen nehmen. Gebührenbescheide, zum Beispiel nach einer staatlichen Arbeitsschutzkontrolle, werden von der Bezirksregierung grundsätzlich schriftlich zugestellt. In zweifelhaften Fällen können sich Gewerbetreibende bei der Bezirksregierung rückversichern.

Die Bezirksregierung empfiehlt, sich beim Verdacht auf falsche Anrufe umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254