Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Der Förderverein ReBio e. V. (Regionale Bioenergie im Kulturland Kreis Höxter) lädt seine Mitglieder, wie auch nicht Mitglieder, herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am 30.05.2017 um 18.30 Uhr im Restaurant Löseke, Sonnenbrink 2, in Brakel statt.

Zu Beginn beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Möglichkeiten des modernen Strohballenbaus. Was zuerst einmal nach einer Wunschvorstellung klingt, gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Strohgedämmte Häuser sind inzwischen bauaufsichtlich anerkannt. Es findet Verwendung als ausfachender Dämmstoff in Holzständerbauweise. Als Verkleidung sind unterschiedliche Holzverschalungen oder auch direkter Verputz innen mit Lehm und außen mit Kalk möglich. Kaum ein Dämmstoff ist nachhaltiger und günstiger als Strohballen aus der regionalen Landwirtschaft. Ohne zusätzlichen Energieinput bei der Herstellung, lassen sich die Strohballen, so wie sie vom Acker kommen, direkt verbauen.

Im Nachgang sind auch alle nicht Mitglieder eingeladen, um von den Vorzügen des Fördervereins zu kosten. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird jedoch unter der 05272 / 355 755 gebeten.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254