Ameland (red). Sommerzeit ist Ferien- und Reisezeit – Ein beliebtes Reiseziel für Ferienlager ist die Insel Ameland. Die Malteser aus der Diözese Münster unterhalten jedes Jahr, und dies bereits seit 58 Jahren, in den nordrhein-westfälischen Sommerferien eine Sanitätsstation im Ort Buren.
Bianca Franzmann, Paetrick Vogt und Ingo Wiesemann von den Brakeler Maltesern zog es diese Jahr zum neunten Mal auf die niederländische Insel. Allerdings nicht zu einer Ferienfreizeit, sondern um für 2 Wochen in einem Team mit weiteren 5 Helfern aus Altenbeken, Münster, Dortmund und Emsdetten die Sanitätsstation zu besetzen. Während des 14 Tägigen Einsatzes standen Verletzungen wie Prellungen, Schürfwunden, Verstauchungen, Knochenbrüche und die Heimweh-Krankheit auf dem Einsatzplan der Helfer. Je nach Art der Verletzung wurden die Wunden gesäubert, gekühlt, oder mit Salben verbunden. Natürlich wurden auch Sanitätsdienste bei Fußball- und Völkerballturnieren, sowie bei den Gottesdiensten und Großgruppenspielen durchgeführt. Montag- bis Freitagnachmittag stand dem Sanitätsteam ein niederländischer Arzt mit Rat und Tat zur Seite.
„Wir assistierten dem Arzt bei seiner Arbeit. Die Ärzte zeigten uns dabei viele Verletzungen und Erkrankungen und erläuterten ihre Diagnose. So konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln“, erläuterte Paetrick Vogt eine Besonderheit des AmelandEinsatzes. Außerhalb der Sprechstunde konnte der Patient nach einem kurzen Anruf selbst zum Arzt fahren oder wurde von den Maltesern begleitet. Die gute Versorgung der Patienten durch die Malteser hat sich schon so weit herumgesprochen, dass z.B. auch die Ameländer Polizei in den Nachtstunden eine externe deutsche Patientin an die Malteser verwiesen hat. Während des vierzehntägigen Aufenthaltes leisteten die Malteser 259 Mal Hilfe. Auch Betreuten sie zwei Patienten die mit dem Rettungshubschrauber von der Insel ins nächstgelegene Krankenhaus geflogen wurden.
„Da wir den Dienst in 2 Schichten aufgeteilt hatten, konnte wir in unserer Freizeit mit dem Fahrrad die Insel erkunden, den Hollumer Leuchtturm besuchen oder einfach nur am Strand liegen“, erzählte Bianca Franzmann nach dem Einsatz. Für die Restlichen zwei Wochen des Einsatzes wurden die 8 Malteser von einem neuen Team abgelöst.
Christlich und engagiert: Der Malteser Hilfsdienst setzt sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit | 52.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt | an mehr als 700 Orten | 1 Mio. Förderer und Mitglieder.
Informationen zum Einsatz der Malteser auf Ameland gibt es unter http://www.malteserameland.de.
Fotos: Malteser