Bad Driburg (red). Am Mittwoch haben Regierungsvizepräsident Gernot Berghahn und Bürgermeister Burkhard Deppe offiziell den Kaleidoskopweg in Bad Driburg eröffnet. Acht Riesen-Kaleidoskope am Wanderweg zeigen Familien und Wanderlustigen in ihren geheimnisvollen Zauberröhren unwiederbringliche Bilder.
Das Spiel von farbigem Glas und Licht übt seit jeher eine große Faszination auf uns Menschen aus. Mit Kaleidoskopen kann diese Faszination - und damit auch ein Teil der Bad Driburger Kulturgeschichte - spielerisch erlebbar gemacht werden. Auf dem Kaleidoskopweg laden daher acht Standorte mit Riesen-Kaleidoskopen verschiedener Bauart Kinder und Erwachsene ein, mit Licht und Glas zu spielen.
„Bad Driburg ist eine alte Glasbläserstadt, in der es seit dem 12. Jahrhundert Glashütten- und Glashandelsbetriebe gibt“, zeigte Bürgermeister Burkhard Deppe den kulturgeschichtlichen Bezug auf. „Noch heute zählt Bad Driburg auf dem Gebiet des Glashandels mit Marken wie „LEONARDO“, „Ritzenhoff & Breker“ oder „Table Roc“ zu den bedeutenden Umschlagplätzen Europas."
Regierungsvizepräsident Gernot Berghahn sagte, er sei überzeugt, dass es Bad Driburg mit dem Wanderinfrastrukturprojekt und dem neuen attraktiven Wanderweg gelingen wird, seine starke Position im Wandermarktsegment weiter auszubauen. Studien des Deutschen Wanderverbands belegten die Bedeutung des Wanderns als Wirtschaftsfaktor. Der Regierungsvizepräsident: „Bad Driburg hat mit seiner Wahl der touristischen Schwerpunktthemen Wandern und Gesundheit auf die Wachstumsthemen im Tourismus gesetzt.“
Der 5,8 Kilometer lange, familienfreundliche Rundweg startet am Freizeitbad Bad Driburg und kann in zwei Schleifen von 2,5 Kilometern (nördliche Schleife) und 3,3 Kilometern (südliche Schleife) geteilt werden. Die nördliche Schleife führt über den Rosenberg mit Blick auf den Gräflichen Park und Alhausen und die südliche Schleife über den Steinberg durch das Arboretum. Die reine Wanderzeit auf der Gesamt-Strecke beträgt etwas mehr als 1,5 Stunden. Bei der Wanderung über die gepflegten, gut markierten und mit einer Zielwegweisung versehenen Wege eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke in die Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge.
Die Wegführung des Kaleidoskopwegs hat projektbegleitende Unternehmen BTE Tourismus aus Hannover nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbands erarbeitet. Parallel dazu entwickelte die Bad Driburger Touristik GmbH die Idee der Riesen-Kaleidoskope und kreierte das neue Routenlogo, welches die Beschilderung des Weges begleitet. Die ausgefallenen und besteigbaren Kaleidoskope (u.a. Drehscheibenkaleidoskop, Wippenkaleidoskop und Zeitlupenkaleidoskop), die ein echter Hingucker sind, wurden mit Unterstützung der Firma Kaleidoskopia aus Bonn erstellt. Rund 200 Markierungszeichen sind inzwischen von den Wegezeichnern des Eggegebirgsvereins und des Heimatvereins Bad Driburg an Bäumen und Pfosten angebracht worden.
„Schon jetzt haben wir von einigen Familien, die den Weg bereits gewandert sind, obwohl er noch gar nicht richtig fertig war, eine sehr positive Resonanz auf den Kaleidoskopweg erhalten“, erklärte Sylvie Thormann von der Bad Driburger Touristik GmbH. „Abgesehen von den positiven Effekten, die der Weg für Bad Driburg haben kann, freut es uns, wenn wir dazu beitragen, dass Kinder Spaß am Wandern haben.“
Der Kaleidoskopweg ist Teil des Projektes „Nachhaltige Qualitätsverbesserung und Modernisierung der touristischen Wanderinfrastruktur“ der Stadt Bad Driburg, das vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und im Herbst dieses Jahres abgeschlossen wird. Die Fördersumme von fast 300.000 Euro wird aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) bereitgestellt. Mit dem Geld wurde unter anderem das Bad Driburger Wanderwegenetz reduziert und optimiert sowie ein einheitliches Zielwegweisungssystem für Wanderer installiert. Außerdem wird derzeit eine neue Wanderinfrastruktur in Form von Bänken, Rastplätzen und Informationstafeln geschaffen.
Wanderer finden alle wichtigen Informationen, wie Entfernungsangaben, wichtige touristische Sehenswürdigkeiten und gastronomische Angebote zum Kaleidoskopweg auf www.bad-driburg.com/kaleidoskopweg und im entsprechenden Flyer zum Wanderweg, der ab sofort in der Tourist-Information erhältlich ist. Mit dem Flyer können die kleinen und großen Wanderer übrigens unterwegs an jedem Kaleidoskop einen Buchstaben sammeln, denn an allen Stationen ist ein Buchstabenstempel angebracht. Für das vollständige Lösungswort im Flyer gibt es in der Tourist-Information für die Kinder eine kleine Überraschung.
Foto: Bad Driburger Touristik GmbH