Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). Seit über einem Jahr darf Bad Driburg sich Fair-Trade-Stadt nennen und fast genauso lange besteht der Weltladen im „Oberstädtchen“. Das Geschäft wird sehr erfolgreich von den Mitgliedern des Eine-Welt-Kreises der katholischen Kirchengemeinde St.Peter und Paul betrieben. Sie arbeiten allesamt ehrenamtlich und unentgeltlich. Nun hat sich das Team des Weltladens etwas Besonderes ausgedacht. Am Sonntag, den 1.Oktober, sind alle interessierten Bürger um 10 Uhr herzlich zum Frühstücken ins Rathaus eingeladen. Die Stadt stellt den großräumigen Sitzungssaal dafür gerne zur Verfügung. Die Besucher können sich bei einem kurzen Einführungs-Referat von Ulrich Pietsch vom Dachverband „TransFair e.V. Deutschland“ über die Vorteile des Fairen Handels für die Erzeuger in der Dritten Welt informieren, bevor es ans Büfett geht.

Das reichhaltige Frühstücksbüfett enthält fairen Kaffee, faire Brotaufstriche wie Honig, Schoko-Creme oder Marmelade, aber auch eine Reihe regionaler Produkte wie Brot, Wurst und Käse aus unserer Umgebung. Bauer Peine, der Rewe-Markt, Natürlich - der Bioladen, das Haus Lebensform und die Firma Goeken backen unterstützen die Veranstaltung großzügig. Neugierig gewordene Bürger können sich im Weltladen neben Leder-Gocke anmelden. Man kann sich aber auch genauso gut spontan entscheiden und am 1.Oktober um 10 Uhr einfach zum Rathaus kommen. „Wir nehmen allerdings einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Es ist bestimmt genug zum Essen für alle da. Wir machen das zum ersten Mal in unserer Stadt Bad Driburg, aber wir kriegen das hin,“ meint das Weltladen-Team einhellig und freut sich auf die Besucher.

Foto: Weltladen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254