Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Vom 1. Juni bis 4. Oktober ist das Onlinebewerbungsportal für die Bewerberinnen und Bewerber frei geschaltet. Nur in diesem Zeitraum ist für Interessierte eine Bewerbung für den Einstellungsjahrgang 2018 möglich. Wer bis zum 1. September 2018 alle Studienvoraussetzungen erfüllt hat, muss sich bereits jetzt bewerben. Schulische Grundvoraussetzungen für das Studium an einer Fachhochschule sind das Abitur, die vollständige Fachhochschulreife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsstand wie z. B. Meister im Handwerk.

In einem Auswahlverfahren müssen sich die Bewerberinnen und Bewerber für den Polizeiberuf qualifizieren. Die Polizeidiensttauglichkeit wird von einem Polizeiarzt bestätigt. Eine wesentliche Änderung in den Bewerbungsvoraussetzungen soll die Entscheidung zu einer Bewerbung erleichtern. Der Nachweis über das Ablegen des Sportabzeichens in Bronze muss ab sofort nicht mehr zum Zeitpunkt der Onlinebewerbung vorhanden sein, sondern erst zum 1. JUli 2018.

Das bedeutet für die Bewerberinnen und Bewerber, die sich frühzeitig beworben haben, einen zeitlichen Vorlauf von mehr als einem Jahr. Dadurch haben aber auch Kurzentschlossene, die sich kurz vor Bewerbungsende noch für den Polizeiberuf entscheiden sollten, die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen. Vorgegeben sind auch Mindestgrößen bei Frauen von 163 cm und bei Männern von 168 cm. Wer alle Bewerbungsvoraussetzungen erfüllt und das Auswahlverfahren erfolgreich gemeistert hat, darf sich auf ein spannendes dreijähriges Bachelorstudium mit sehr vielen Praxisanteilen freuen. Während des Studiums werden in verschiedenen Modulen Kompetenzen polizeilicher Kernaufgaben zunächst an einer Fachhochschule fachtheoretisch erworben.

Anschließend werden die erworbenen theoretischen Inhalte, z. B. einer Verkehrsunfallaufnahme oder einer kriminalpolizeilichen Ermittlungstätigkeit, realitätsnah an einer Polizeischule mit den praktischen Erfordernissen verknüpft und trainiert. In einem dritten Baustein werden die Studierenden anschließend heimatnah in ihren Behörden eingesetzt, um das zuvor Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Weitere Studieninhalte mit einem hohen Praxisbezug sind die Schießausbildung, Fahr- und Sicherheitstrainings, Verhaltenstrainings sowie das Trainieren von Eingriffstechniken.

Diese Verzahnung und Abstimmung von theoretischen und praktischen Studieninhalten und die sich anschließende Umsetzung des Erlernten in die Polizeipraxis ist für die Studierenden eine realitätsnahe Vorbereitung auf die spätere Polizeiarbeit. Nach erfolgreichem Studienabschluss sind Sie Polizeikommissarin/-kommissar im gehobenen Dienst.

Vor einer Bewerbung sollten Sie sich auf jeden Fall mit dem Personalwerber der Kreispolizeibehörde Höxter, Polizeihauptkommissar Konrad Matheus, in Verbindung setzen (Tel.: 05271/962-1274, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Konrad Matheus: "Das Auswahlverfahren ist anspruchsvoll. Aber mit einer guten Vorbereitung auf die Inhalte und Anforderungen ist auch diese Hürde zu meistern. Ich biete Ihnen die Möglichkeit eines Beratungsgespräches und stehe Ihnen für alle Fragen rund um den Polizeiberuf gerne zur Verfügung." Infos über den Polizeiberuf und zum Bewerbungsportal: www.genau-mein-fall.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254