Brakel (red). „Bürgerbusse sind die Feuerwehr des öffentlichen Personennahverkehrs“. Mit diesem Satz eröffnete Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär des Verkehrsministeriums NRW den Bürgerbustag 2017 in Essen. Die 11 Brakelerinnen und Brakeler waren eine von insgesamt 130 Delegationen der Nordrhein-Westfälischen Bürgerbusvereine, die auf Einladung des Verkehrsministeriums NRW nach Essen in die Grugahalle gereist waren.
„Bürgerbusse sind in Nordrhein-Westfalen ein starkes Stück Nahverkehr“, sagte Schulze und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrern. Moderiert wurde der Bürgerbus Tag 2017 von Gisela Steinhauer, Moderatorin im WDR2. Mit Fragen wie: „Was macht uns zum Bürgerbus Nr. 1?“ fühlte sie dem Staatssekretär Schulte auf den Zahn. Die Bürgerbusse in NRW fahren 5,5 Millionen Kilometer im Jahr, das entspricht rund 14-mal einer Strecke zwischen Erde und Mond. 1,4 Millionen Fahrgäste pro Jahr transportieren die Bürgerbusse, so Schulte.
Diese Zahlen zeigen, dass der Bürgerbus in Nordrhein-Westfalen nicht mehr wegzudenken ist. Mehr als 3.200 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer beleben den Bürgerbus. Mit heute schon 1,5 Millionen Euro Unterstützung sagte Schulte weitere finanzielle Förderung den Vereinen zu und erklärte, dass das Ministerium den Bürgerbusvereinen ein verlässlicher Partner bleiben wird. Zum Thema Elektrobusse erklärte Schulte, E-Mobilität sei der richtige Weg, aber nur unter der Voraussetzung, dass die Fahrzeuge verlässlich sind. Nachdem zur Freude aller Gäste am Nachmittag vier Kabarettisten mit vielen launigen Geschichten auftraten, machte sich die Brakeler Delegation auf die Rückreise.
Foto: Stadt Brakel