Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). „Bürgerbusse sind die Feuerwehr des öffentlichen Personennahverkehrs“. Mit diesem Satz eröffnete Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär des Verkehrsministeriums NRW den Bürgerbustag 2017 in Essen. Die 11 Brakelerinnen und Brakeler waren eine von insgesamt 130 Delegationen der Nordrhein-Westfälischen Bürgerbusvereine, die auf Einladung des Verkehrsministeriums NRW nach Essen in die Grugahalle gereist waren.

„Bürgerbusse sind in Nordrhein-Westfalen ein starkes Stück Nahverkehr“, sagte Schulze und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrern. Moderiert wurde der Bürgerbus Tag 2017 von Gisela Steinhauer, Moderatorin im WDR2. Mit Fragen wie: „Was macht uns zum Bürgerbus Nr. 1?“ fühlte sie dem Staatssekretär Schulte auf den Zahn. Die Bürgerbusse in NRW fahren 5,5 Millionen Kilometer im Jahr, das entspricht rund 14-mal einer Strecke zwischen Erde und Mond. 1,4 Millionen Fahrgäste pro Jahr transportieren die Bürgerbusse, so Schulte.

Diese Zahlen zeigen, dass der Bürgerbus in Nordrhein-Westfalen nicht mehr wegzudenken ist. Mehr als 3.200 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer beleben den Bürgerbus. Mit heute schon 1,5 Millionen Euro Unterstützung sagte Schulte weitere finanzielle Förderung den Vereinen zu und erklärte, dass das Ministerium den Bürgerbusvereinen ein verlässlicher Partner bleiben wird. Zum Thema Elektrobusse erklärte Schulte, E-Mobilität sei der richtige Weg, aber nur unter der Voraussetzung, dass die Fahrzeuge verlässlich sind. Nachdem zur Freude aller Gäste am Nachmittag vier Kabarettisten mit vielen launigen Geschichten auftraten, machte sich die Brakeler Delegation auf die Rückreise.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254