Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Von links nach rechts: Andreas Gehle (Verwaltung der Stadt Brakel), Bürgermeister Hermann Temme, Nicola Schäfer (Bausie), Reimund Giefers (Betriebsausschuss), Johannes Groppe (Bauamtsleiter).

Brakel (liri). Rund 25.000 Besucher konnte das Sommer-Bad in Brakel in diesem Jahr begrüßen. Nun ist die Saison beendet und am 23. September wird das Hallenbad wieder seine Türen öffnen - und das mit einigen Veränderungen. 

„Ein langgehegter Wunsch der Kunden geht in Erfüllung“, berichtet Bürgermeister Hermann Temme. Die Cafeteria des Hallenbades wurde während der Sommerpause saniert: Die Glasfassade zwischen Cafeteria und Schwimmhalle bzw. Foyer wurde erneuert und die Lüftung überarbeitet. Dadurch werden die warmen Temperaturen der Schwimmhalle besser von der Cafeteria abgehalten und auch Zugerscheinungen, die früher störend waren sind nun beseitigt. Außerdem besitzt die Cafeteria nun eine Akustikdecke mit LED-Beleuchtung, die ein Energieersparnis von 50 % bringt. Um einen zweiten Rettungsweg zu schaffen, befindet sich nun eine neue Notausgangstür in der Cafeteria. Zudem wurde ein PC-Raum geschaffen. Besonders die engagierte Cafeteria-Betreiberin Inge Wiesemann-Olbrich freut sich über die Erneuerungen. Die Umbaukosten belaufen sich auf ca. 95.000 Euro, wobei nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz 90 % der Kosten für die energetische Sanierung übernommen wurde.

„Das Hallenbad ist wieder ein Stückchen attraktiver geworden“, freut sich Temme. Und das soll noch längst nicht alles sein. In Zukunft ist eine Sanierung der Umkleide- und Sanitärbereiche geplant: Neue Kabinen, Umkleideschränke, Duschen und WCs sollen her. Außerdem soll auch der komplette Saunabereich saniert werden. Über die genau Planung wird der Betriebsausschuss noch beraten.

„Wir stehen politisch hinter dem Bad“, sagt Reimund Giefers vom Betriebsausschuss. Denn bereits seit dem Jahr 2000 wurden nach dem Fünf-Jahres-Plan immer wieder größere Maßnahmen durchgeführt, um die brakeler Bäder zu verschönern, so zum Beispiel die Erneuerung des Beckenbodens im Nichtschwimmerbecken im Sommerbad. Bürgermeister Temme ist besonders darüber erfreut, dass viele Firmen aus Brakel und der Umgebung an den Umbaumaßnahmen beteiligt sind. So zum Beispiel Rüdiger Stender, Pa-Bra oder Michael Amstutz aus Brakel. Außerdem sind Metallbau Breuer aus Borchen, DSA-Trockenbau aus Lauenförde und Fliesentechnik Gabsch aus Bredenborn an der Sanierung beteiligt.

Aber nicht nur räumlich, sondern auch strukturell hat sich einiges verändert. Das Frühschwimmen war besonders in diesem Jahr sehr beliebt im Sommer-Bad: Rund 50 Schwimmer befanden sich um 06.30 schon im Wasser. Deshalb werden die Frühschwimmerzeiten um eine halbe Stunde verlängert und beginnen somit dienstags und donnerstags bereits um 6 Uhr. Dafür schließt das Hallenbad abends jedoch eine halbe Stunde eher: montags und dienstags um 21.30 Uhr und freitags bereits um 20:30 Uhr. 

Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Kursangeboten und vieles mehr finden Sie hier: www.brakel.de/bäder

Foto: liri

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254