Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Am Samstag, den 7. Oktober, findet im DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe in Brakel das Finale des deutschen Jugendklettercups 2017 statt. Aktuell haben sich für das Finale 139 Athleten aus ganz Deutschland angemeldet. In den 7 vorangegangenen Wettbewerben in den Disziplinen Bouldern (Klettern in Absprunghöhe), Speed (Klettern auf Zeit) und Lead (Klettern mit Seil) haben die Nachwuchskletterer ihr Talent bereits unter Beweis stellen können. Erfreulich ist, dass die Athleten aus NRW gute Aussichten auf die Top-Platzierungen in der Gesamtwertung haben.

Gestartet wird in den weiblichen und männlichen Altersklassen B-Jugend (13 bis 15 Jahre) und A-Jugend (16 und 17 Jahre) Um in das Tagesfinale zu gelangen, müssen sich die Nachwuchstalente in einer Qualifikationsrunde beweisen. Es gibt sowohl für das weibliche, als auch das männliche Starterfeld je 2 Qualifikationsrouten. In jeder Altersklasse können sich maximal 10 Mädchen und 10 Jungs für das Tagesfinale qualifizieren. Die Kletterrouten an den 15 Meter hohen Kletterwänden sind extrem schwer zu bewältigen, so dass voraussichtlich nur die Besten am Ende der Route ankommen werden. Für jeden erreichten Griff werden von den Schiedsrichtern Punkte vergeben. Über die Teilnahme am Tagesfinale entscheidet also wer in der Qualifikationsrunde die meisten Punkte erzielt.

Im Gegensatz zur Qualifikationsrunde dürfen die Finalisten sich die Begehung der Finalrouten nicht vorher anschauen. Sie müssen sich in einer Isolationszone aufhalten und können sich dort auf ihren Durchstiegsversuch vorbereiten. Jeder Athlet hat nur einen Versuch, um die Routen zu meistern. In Brakel werden wir nicht nur die Tagessieger ehren, sondern auch die Sieger der gesamten Jugendcupserie 2017. Wir werden hier also die deutschen Jugendmeister im Klettern 2017 küren dürfen. Es könnte sein, dass wir hier die Olympiateilnehmer von morgen kennen lernen. Denn im Jahr 2020 wird das Klettern in Tokyo das erste Mal zu den olympischen Disziplinen gehören. Alle Kletterinteressierten sind herzlich zum Finale des deutschen Jugendklettercups 2017 eingeladen. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenlos. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung wird die Sektion Weserland des Deutschen Alpenvereins bestens sorgen.

Am Veranstaltungstag gibt es folgenden Zeitplan:

Registrierung: 08.15 – 09.00 Uhr

Technical Meeting: 09.15 Uhr

Qualifikation Jugend B: 09.30 Uhr

Qualifikation Jugend A: 13.00 Uhr

Finale Jugend B und A: 16.30 Uhr Siegerehrung: Im Anschluss an das Finale

Veranstaltungsort ist das DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe

Foto: Eddie Fowke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254