Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Der Leiter der Feuerwehr Sven Heinemann links sowie Fachbereichsleiter Bürgerservice Norbert Loermann rechts bedanken sich bei Geschäftsstellenleiter Jens Sander Mitte von der Provinzial Geschäftsstelle in Brakel..

Brakel (red). Als größter Gebäudeversicherer in Westfalen und langjähriger Partner der Feuerwehren in Sicherheitsfragen unterstützt die Westfälische Provinzial Versicherung gemeinsam mit dem Verband der Feuerwehren in NRW die Kampagne mit einer eigenen Aktion in Westfalen (Regierungsbezirke Münster, Arnsberg und Detmold). Auch Provinzial Geschäftsstellenleiter Jens Sander übergab eine Flutbox an die Feuerwehr der Stadt Brakel Die Flutbox ist ein Selbsthilfeinstrument für Bürgerinnen und Bürger bei Überschwemmung und Hochwasser und dient der Prävention und Schadenminimierung durch das schnelle Entwässern von Kellern oder anderen betroffenen Räumen.

Die montierte Tauchpumpe kann direkt in der Box betrieben werden, da das Wasser durch die siebartigen Seitenwände einströmen kann. Durch den mitgelieferten Feuerwehrschlauch erfolgt die Ableitung des gepumpten Wassers in höher gelegene Bereiche. Die Flutbox ist aber auch als Ergänzung der technischen Ausstattung der kommunalen Liegenschaften geeignet. Feuerwehren können die Flutbox hervorragend für ihre Aufklärungsarbeit einsetzen.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254