Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Wie es bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater zugeht, können sich interessierte Eltern ganz ungezwungen am Sonntag, 11. Juni ansehen. Beim „Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege“ öffnen Kindertagespflegepersonen in verschiedenen Orten im Kreis von 14 bis 17 Uhr ihre Türen.

„Bereits zum dritten Mal können interessierte Eltern, die derzeit oder zukünftig auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind unter drei Jahren sind, einen Einblick in die Kindertagespflege erhalten“, sagt Margret Thiele vom Kreis Höxter, Leiterin der Abteilung Kinder, Jugend und Familie. Dazu werden allein tätige Kindertagespflegepersonen oder Großtagespflegestellen in verschiedenen Städten des Kreises ihre Türen öffnen, um Eltern und weiteren interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, sich die jeweilige Tagespflegestelle anzuschauen und Fragen rund um das Betreuungsangebot Kindertagespflege zu stellen.

„Die Kindertagespflege ist gerade für Kinder unter drei Jahren vorteilhaft“, erläutert Stephanie Werk-Ferber vom Kreis Höxter, pädagogische Fachberaterin der Kindertagespflege. Schließlich sei die Tagesmutter eine feste Bezugsperson und könne durch die Betreuung in kleinen Gruppen individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und auf die Wünsche der Eltern eingehen. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Eltern zudem die flexible Betreuungszeit schätzen. In der Kindertagespflege ist grundsätzlich ein wöchentliches Betreuungsangebot von 15 bis hin zu 45 Stunden buchbar. Aber auch in den Randzeiten (Zeiten vor oder nach Schließung der Kita oder anderer Betreuungsangebote) kann Kindertagespflege dazu beitragen, dass Eltern Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren können“. In Absprache mit der jeweiligen Tagesmutter vereinbaren die Eltern die individuelle Betreuungszeit.

„Die Elternbeiträge sind in der Kindertagespflege identisch mit denen für die Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter“, erklärt Stephanie Werk-Ferber, „ebenfalls greift die Geschwisterermäßigung in der Kindertagespflege. Insofern entsteht für die Eltern bei der Wahl der Kindertagespflege kein finanzieller Nachteil.“ In folgenden Ortschaften werden sich am Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr die Türen der Kindestagespflegepersonen öffnen: Amelunxen, Calenberg, Hembsen, Himmighausen, Höxter, Neuenheerse, Nieheim, Reelsen und Warburg. Die Namen der Teilnehmer mit ihren Adressen können auch auf der Internetseite des Kreises Höxter unter „www.kreis-hoexter.de“ eingesehen werden. „Alle teilnehmenden Kindertagespflegepersonen freuen sich auf regen Besuch von Eltern, deren Kindern sowie auf weitere Personen, die gerne einen Einblick in die Kindertagespflegestelle erhalten möchten“, so Fachberaterin Werk-Ferber.

Aus terminlichen Gründen können nicht alle im Kreis Höxter tätigen Tagespflegepersonen am „Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege“ teilnehmen. Deshalb besteht immer die Möglichkeit, bei Fragen zum Betreuungsangebot Kindertagespflege mit Stephanie Werk-Ferber vom Kreis Höxter unverbindlich Kontakt aufzunehmen, das gilt auch für eine Vermittlung vor Ort. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer 05271/965-3301 oder unter der E-Mailadresse: s.werk-ferber@kreis- hoexter.de.

Blick hinter die Kulissen

Sie öffnen am Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr ihre Türen:

Bad Driburg: Steffi Birkenfeld, Im Wennekenbruch 26 in Neuenheerse, Sarah Keßebohm, Zum Aabach 1 in Reelsen.

Beverungen: Großtagespflegestelle „KIBB- Kinder-integriert- bewegt-betreut“, Grubestraße 3 in Amelunxen.

Brakel: Kathrin Auinger, Lange Straße 32 in Hembsen.

Höxter: Großtagespflegestelle „Gänseblümchen“, Brenkhäuser Straße 71 b, und Großtagespflegestelle „Die wilden Frösche“, Grabenstraße 14 in Höxter.

Nieheim: Melanie Horstmann im Finkenweg 4a und Nadine Schmuntzsch, Zum Keilberg 25 in Himmighausen.

Warburg: Rita Klaas im Großenederer Weg 65 sowie in Calenberg Annette Piskula, Dorfstraße 9, und Sabrina Puzicha, Fillerkuhle 3.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254