Brakel (red). Der Arbeitskreis Ökumenische Flüchtlingshilfe Brakel lädt alle Menschen in Brakel zu einem Friedensgebet am Dienstag, 28. September, um 17:30 Uhr, auf den Brakeler Marktplatz ein. Die Zahl der Menschen, die weltweit Flucht und Vertreibung in den letzten Jahren erleben mussten, ist massiv angestiegen. Besonders in Afghanistan herrscht nach der Machtübernahme der Taliban pure Angst, welche auch die geflüchteten Afghanen in Brakel ergriffen hat; 23 junge Menschen, die um das Leben ihrer Familienangehörigen bangen. Ihnen sind die Hände gebunden, weil sie nichts tun können.
Die Mitglieder des Arbeitskreises möchten gemeinsam mit den Brakeler Flüchtlingen und mit den Geistlichen der verschiedenen Religionen die Hände erheben zum Gebet, damit endlich Frieden eintrete in diesem und in den zahlreichen anderen Herkunftsländern der Brakeler Flüchtlinge.
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Glaubensgemeinschaften, Flüchtlingsinitiativen, Kommunen und Interessierten in diesem Jahr wieder kreisweit gemeinsam die Interkulturelle Woche.