Brakel (red). „Die Bredenrallye – Grundschulkinder auf Erkundungstour“: Unter diesem Motto laden die Schulen der Brede am Freitag, 1. Oktober, ab 15.30 Uhr zu einem Erkundungsgang durch die Schule alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich ein. „Da niemand voraussehen kann, ob unser regulärer Tag der offenen Tür Anfang Dezember stattfinden kann, möchten wir allen frühzeitig die Möglichkeit bieten, das Gymnasium Brede und die Realschule Brede mit ihren Räumlichkeiten kennenzulernen“, erläutern die Erprobungsstufenkoordinatorinnen Elisabeth Zurhove und Stefanie Westermeier das Konzept hinter der erstmals angebotenen „Erkundungstour“.
Zu drei verschiedenen Uhrzeiten (15.30 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr) können die Viertklässler mit ihren Eltern jeweils eine Stunde lang die Schule in kleinen Gruppen erkunden. Für die Kinder wird außerdem eine spannende Schulrallye angeboten, in deren Verlauf sie die wichtigsten Gebäude und Räume der Brede kennenlernen. In der Zwischenzeit können die Eltern ebenfalls Besichtigungen unternehmen, mit Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums und der Realschule ins Gespräch kommen oder sich in der Mensa der Brede stärken.
Im vergangenen Schuljahr mussten die Informationsveranstaltungen der Bündelschule Brede sowie die beiden Tage der offenen Tür pandemiebedingt ausfallen. Vor allem zahlreiche Kinder und Eltern der Viertklässler bedauerten dies sehr, sodass die Verantwortlichen der Brede sich diesmal frühzeitig um ein Zusatzangebot bemüht haben. „Momentan lässt es das Infektionsgeschehen zu, in einem sicheren Umfeld solch eine Erkundungstour anzubieten, sodass wir alle Interessierten ganz herzlich einladen“, so Schulleiter Dr. Matthias Koch. Der reguläre Tag der offenen Tür, an dem die Viertklässler das Gymnasium und die Realschule kennenlernen, soll in diesem Jahr am Freitag, 3. Dezember, durchgeführt werden.
„Damit die Sicherheit am Erkundungstag für alle Beteiligten so groß wie möglich ist, bitten wir bis Mittwoch, 29. September, um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05272-3916-0. Am Tag des Erkundungsgang muss dann – wie derzeit üblich – eines der drei G nachgewiesen werden“, erläutert die stellvertretende Schulleiterin Bärbel Lüttig.
Die Brede ist eine katholische Angebotsschule der „Stiftung Schulen der Brede“, der Stiftungsvorsitzender ist der Generalvikar des Erzbistums Paderborn. Es werden dieselben Fächer angeboten wie an öffentlichen Schulen, welche gemäß den Vorgaben der Stundentafel unterrichtet werden. Auch für die Klassenarbeiten und Klausuren gelten dieselben Regelungen wie für öffentliche Schulen. Die Versetzungsordnung ist identisch, daher werden die Zeugnisse, die an der Brede erworben werden, selbstverständlich überall ohne Ausnahme anerkannt. Ebenso wie an öffentlichen Schulen besteht Lernmittelfreiheit (außer dem gesetzlich geregelten Elternbeitrag für Schulbücher) sowie Fahrtkostenerstattung für Fahrschüler im gesetzlichen Rahmen.
Foto: Schulen der Brede