Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 03. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Nach dem großen Erfolg unter dem Leitsatz „Ich pflanze einen Baum - Wir pflanzen einen Wald" im vergangenen Jahr bietet die Stadt Brakel wieder einen Termin für eine Baumpflanzaktion an. Am Samstag, 30. Oktober, können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen, Firmen und Gruppierungen Eichen und Walnussbäume im Modexer Forst pflanzen.

„Die Pflanzaktion beginnt um 10 Uhr und wird in kleinen Gruppen durchgeführt“, erklärt Förster Harald Gläser. „An diesem Termin werden auch Bäume seitens der Stadt ausgetauscht, die im vergangenen Jahr leider nicht angegangen sind“, so Gläser weiter. Für die Stadt Brakel ist die Förderung des regionalen Waldes ein wichtiger und notwendiger Beitrag zum aktiven Klimaschutz. Die Folgen durch Trockenheit, Stürme und Käferbefall sind nicht zu übersehen. Daher möchte die Stadt Brakel allen Bürgerinnen und Bürgern erneut die Möglichkeit bieten, sich aktiv an diesem Aufforstungs-Projekt zu beteiligen.

Wenn Sie einen Baum erwerben möchten, melden Sie sich bitte vorab unter der Telefonnummer 05272 360 1313 und teilen die gewünschte Baumsorte, Anzahl und Ihre Kontaktdaten mit. Anschließend sichern Sie sich Ihren eigenen Baum und überweisen bitte den Kostenanteil in Höhe von 50 Euro pro Baum auf eines der Konten der Stadtkasse Brakel.

Geben Sie bitte Ihren Namen und den Verwendungszweck an: Name/Baumpflanzung Brakel 551000.450100/gewünschte Baumsorte Konten der Stadtkasse Brakel: Sparkasse Höxter: IBAN: DE90 4725 1550 0000 0009 01, Vereinigte Volksbank eG: IBAN: DE90 4726 4367 6000 0117 00, VerbundVolksbank OWL eG: IBAN: DE59 4726 0121 9002 0506 00, Postbank Hannover: IBAN: DE81 2501 0030 0010 3303 03

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255