Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 01. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Prof. Dr. Toprak

Brakel (red). Nicht erst seit der Erstveröffentlichung des Hits „Männer“ von Herbert Grönemeyer im Jahr 1984 wird das Rollenbild des vermeintlich starken Geschlechts diskutiert. Gendersternchen und Geschlechterquote sorgen aktuell dafür, dass Frauen und Männer gleichermaßen Rollenbilder hinterfragen.

„Give-a-Way“ - Initiative für Interkulturellen Dialog laden in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) Ostwestfalen und der Gesamtschule Brakel gemeinsam für Mittwoch, 3. November von 19.30 bis 21.45 Uhr zur Veranstaltung „Wann ist ein Mann ein Mann?“ ein, um verschiedene Aspekte rund um das Rollenverständnis der Männer in verschiedenen Kulturkreisen im Jahr 2021 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in die Aula der Gesamtschule Brakel, Am Bahndamm 30 – 34, 33034 Brakel statt.

Drei Referenten liefern dabei Impulse: Der Diplompsychologe Björn Süfke, Autor des Buches "Männerseelen - ein psychologischer Reiseführer", spricht über Grundlagen zur (Männer)Seele. Prof. Dr. Ahmet Toprak, FH Dortmund, thematisiert das Spezifikum Migration. Nach dem moderierten Austausch mit Publikumsfragen wirft der GentlemanKabarettist Carsten Höfer einen humoristischen Blick auf das Thema.

Die Teilnahme ist kostenlos; eine Online-Anmeldung ist erforderlich direkt unter diesem Link: https://bit.ly/3DkY0JS oder auf der Internetseite der kefb: www.kefb.de unter Angabe der Kursnummer J56D0PA001, Eine Teilnahme ist nur mit 3-G-Nachweis möglich!

Foto: Marcus Heine

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255