Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Nach drei Jahren ohne eigene Jugendmannschaft kann Brakel endlich wieder ein Nachwuchsteam im Spielbetrieb melden. Co-Trainer Merlin Spielberg freut sich auf seine erste Trainerstation und das neue Abenteuer: „Es ist schon wieder drei Jahre her, dass wir eine Brakeler Jugendmannschaft melden konnten.“

Die Spielgemeinschaft aus Blitzen und Krokodilen umfasst derzeit 17 Spieler. Einige von ihnen stehen zusätzlich in Schüler- oder Damenmannschaften auf dem Eis, was eine gewisse Doppelbelastung mit sich bringt. Trotzdem ziehen alle im Training voll mit. „Das Training macht großen Spaß, aber wir sind trotzdem der Underdog in unserer Liga“, schätzt Meikel Benkel, der Beverunger Übungsleiter, die Lage realistisch ein.

Benkel absolviert aktuell seine Trainerlizenz, um alle Verbandsvorgaben zu erfüllen. Ein möglicher Nachteil für das junge Team: Durch die pandemiebedingte Pause konnten die älteren Jahrgänge kaum Spielpraxis sammeln. „Das könnte uns in der Liga herausfordern“, erklären die beiden Trainer.

Doch das Team arbeitet hart an seiner Entwicklung. Jede Woche stehen drei Trainingseinheiten auf Inlineskates und eine auf dem Eis auf dem Programm – und die werden gut besucht.

Die Heimspiele finden in Beverungen und Brakel statt. Die beiden Vereine zeigen, wie eine gelungene Kooperation aussehen kann und wollen diesen gemeinsamen Weg weitergehen.

Foto: Bobbert

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255