Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Gute Stimmung herrschte bei der Lossprechungsfeier der Tischler-Innung HöxterWarburg, die im BildungsCampus Handwerk in Brakel stattfand. Im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ wurden die Gesellenstücke der Absolventen ausgestellt.

Obermeister Rainer Derenthal begrüßte neben den erfolgreichen Prüflingen auch deren Eltern, die Ausbildungsbetriebe sowie zahlreiche Gäste zur Feierstunde. Die Anwesenden hatten die Gelegenheit, das zeitgemäße Design, die raffinierten Details und die durchdachten Lösungen der individuell gefertigten Gesellenstücke zu bewundern.

Derenthal beglückwünschte die Absolventen zum erfolgreichen Abschluss und dankte allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – insbesondere den Ausbildungsbetrieben und den Fachlehrern des Berufskollegs Kreis Höxter in Brakel.

Mit emotionalen und zugleich motivierenden Worten wandte sich Manuel Drewes, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, an die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen: „Ihr habt gezeigt, dass ihr bereit seid, Teil eines stolzen Handwerks zu sein.“ Die Rede würdigte nicht nur das handwerkliche Können der Absolventinnen und Absolventen, sondern auch ihren Beitrag zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt wurden dabei ebenso angesprochen, wie die Rolle des BildungsCampus Handwerk in Brakel – ein Ort, der modernes Lernen und handwerkliche Werte vereint. Die Botschaft: Das Handwerk gestaltet mit – nicht nur Werkstücke, sondern auch die Zukunft.

André Volmary, Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Tischler-Innung, schloss sich den Glückwünschen an und gab einen kurzen Überblick über den Ablauf der Gesellenprüfung. Er erläuterte den schriftlichen Prüfungsteil sowie den Prozess von der Entwurfs- und Ausführungszeichnung bis hin zur Fertigung des Gesellenstücks inklusive Kostenkalkulation.

Im Rahmen der praktischen Prüfung mussten die Kandidaten innerhalb von 100 Stunden ein Gesellenstück anfertigen und eine Handarbeitsprobe absolvieren, bei der sowohl maschinelle Bearbeitungs- als auch Verbindungstechniken angewendet wurden. In diesem Jahr war es eine Vogel-Futterstelle. Der Korpus wurde mit einer klassischen Eckverbindung, z.B. Schwalbenschwanzverbindung, hergestellt.

Anschließend erhielten die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe.

Prüfungsbester war Elias Tewes, der in der Tischlerei Jochen Himmler in Warburg ausgebildet wurde. Für seine herausragenden Leistungen erhielt er ein zusätzliches Präsent.

Vor dem Prüfungsausschuss der Tischler-Innung Höxter-Warburg unter Vorsitz von Tischlermeister André Volmary legten folgende Auszubildende ihre Gesellenprüfung erfolgreich ab:

Marvin Blömeke (Tischlerei André Volmary, Warburg), Saenne de Jonge (Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn gGmbH, Warburg), Jonas Dickel (Dirk Peine Fensterbau, Höxter), Hendrik Hundt (Tischlerei Wilhelm Pape, Beverungen), Marvin Kukuk (Andre Kruse Holztechnik, Marienmünster), Nico Leitner (Tischlerei Karl-Josef Rode, Beverungen), Simon Nitschak (Tischlerei Helmut Dewenter, Beverungen), Lina Otte in Holte (Tischlerei Josef Fuhrmann, Marienmünster), Jasper Schröder (Tischlerei Valentin-Renotec, Höxter), Nils Spier (Tischlerei Peter Daldrup, Marienmünster), Elias Tewes (Tischlerei Jochen Himmler, Warburg), Phil Zarnitz (Tischlerei Helmut Dewenter, Beverungen)

Visuell können auch Interessierte die diesjährigen Gesellenstücke in Kürze unter der Internetadresse www.die-gute-form.kh-hx.de anschauen.

Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254