Brakel (red). Seit nunmehr 25 Jahren findet der Wirtschaftstag zum Beginn des Annentages am Freitagnachmittag in Brakel statt. "Eine Erfolgsgeschichte, die auch der Wirtschaft eine Plattform bietet, sich auszutauschen und zu vernetzen", so Bürgermeister Hermann Temme. Mit dem Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz habe die Veranstaltergemeinschaft in diesem Jahr eine hochrangige Persönlichkeit gewinnen und dem Wirtschaftstag eine neue Ausrichtung verleihen können", so Temme. "Wir freuen uns sehr auf die Botschaft und die Impulse, die der Erzbischof den Anwesenden mit auf den Weg geben wird", erläutert IHK-Geschäftsführer, Jürgen Behlke, der den Kontakt zum Erzbischof hergestellt hatte. Auch Stefan Berens (Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer) freut sich über den prominenten Gastredner und die sich anschließende Podiumsdiskussion, die einen interessanten Austausch, auch für die Landwirtschaft, versprechen lasse.
Die Vertreter der heimischen Banken, Michael Meier (VerbundVolksbank OWL eG), Thorsten Hiber (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter) sowie Birger Kriwet (Vereinigte Volksbank eG Brakel) wissen um das mangelnde Vertrauen der Kunden im Hinblick auf zukünftige Investitionen. Daher wünschen sich auch die Banken einen wichtigen Impuls vom diesjährigen Wirtschaftstag.
Das Handwerk erhoffe sich durch den diesjährigen Wirtschaftstag ebenfalls Leitlinien für eine aktive und sichere Zukunftsgestaltung, gerade vor dem Hintergrund, die Aus- und Weiterbildung in den handwerklichen Berufen noch weiter voranbringen zu können, erklärt Manuel Drewes (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft). "Auch das Handwerk ist ein ganz wesentlicher Wirtschaftsfaktor hier in unserer Region", ergänzt Kreishandwerksmeister Felix Dreier.
"Mit diesem anspruchsvollen Thema, dem Erzbischof als Gastredner und den interessanten Podiumsgästen, dürfen wir uns beim 25. Wirtschaftstag in Brakel wieder auf einen sehr spannenden Nachmittag und eine gut gefüllte Stadthalle freuen", so Michael Stolte, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, abschließend. Interessierte sollten sich den Termin am 1. August um 15:30 Uhr in der Brakeler Stadthalle unbedingt notieren. Eine vorherige Anmeldung sei über die Seite Xregion zum Wirtschaftstag 2025 möglich.
Foto: Stadt Brakel