Region Aktiv
Region Aktiv 04.09.2025 08:23:35 UHR
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hörbeeinträchtigung in Bad Driburg
Bad Driburg (red). Menschen mit Hörbeeinträchtigung stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – sei es im Beruf, im sozialen Miteinander oder im Umgang mit Behörden. Um Betroffenen einen Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Informationen zu bieten, soll in Bad Driburg eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene gegründet werden.
Das Gründungstreffen findet am Donnerstag, 02.
weiterlesenRegion Aktiv 03.09.2025 07:59:59 UHR
Trauercafé am dem 14. September geöffnet
Brakel (red). Am Sonntag, 14.09. um 15.00 Uhr ist das Trauercafé der Hospizgruppe Brakel e. V. wieder geöffnet. Im „Ankerplatz“, Ostheimer Straße 17 in Brakel bietet die Hospizgruppe allen, die den Tod eines Angehörigen oder Bekannten betrauern, einen geschützten Raum zur Begegnung mit Menschen in vergleichbaren Situationen an.
Trauernde teilen sich in Gesprächen untereinander mit, suchen Trost und Zuversicht, stützen und helfen sich in ihren konkreten Lebenssituationen.
Region Aktiv 03.09.2025 07:58:14 UHR
Von Psychedelic Indie bis Folk-Punk: KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival feiert fünften Geburtstag in Hembsen
Hembsen (red). Zum fünften Mal verwandelte sich der Uhlenberg in Hembsen in eine bunte Festivalbühne: Das KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival lockte bei strahlendem Sommerwetter gut 400 Besucher:innen auf das Gelände und bot einen Tag voller Musik, Begegnungen und guter Laune. Traditionell startete das Festival mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm.
weiterlesenRegion Aktiv 03.09.2025 07:55:10 UHR
Wieder Besuchergrabung im Archäologiepark Höxter
Höxter (red). Am 12. September heißt es wieder „Graben mit Ralf“ im Archäologiepark Höxter: Dann dürfen ganz normale große und kleine Leute ab in die Grube mit Stadtarchäologe Ralf Mahytka. Ausgerüstet mit Kniepolstern, Eimern und Kellen geht es rein in einen mittelalterlichen Keller, der zu einem Haus der untergegangenen Stadt Corvey gehörte.
weiterlesenRegion Aktiv 02.09.2025 07:30:09 UHR
So schön ist Bad Driburg! Stadtrundgang durch die VHS-Verbandsstadt Bad Driburg inklusive Kurpark
Bad Driburg (red). Der VHS-Zweckverband bietet am Sonntag, 7. September in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Stadtrundgang durch die VHS-Verbandsstadt Bad Driburg inklusive Kurpark an „So schön ist Bad Driburg!“ (103H50) an.
weiterlesenRegion Aktiv 02.09.2025 07:28:36 UHR
Von Karl dem Großen bis heute: Vortrag über die Geschichte der Burg Herstelle am Weserbogen
Höxter (red). Geschichte lebt – und sie spielt sich nicht nur in großen Metropolen ab, sondern oft an Orten, die wir heute fast übersehen würden. Einer dieser Orte ist der Weserbogen bei Herstelle in der Nähe von Beverungen.
weiterlesenRegion Aktiv 01.09.2025 12:03:23 UHR
„Make Peace“ – Ein Konzert für die Hoffnung
Marienmünster (red). Seit 25 Jahren begeistert und verblüfft das schwedische Vokalensemble „VoNo“ (ehemals Voces Nordicae) sein Publikum mit innovativen A-cappella-Aufführungen. Nun kommt das Ausnahmeensemble am Samstag, 20.
weiterlesenRegion Aktiv 01.09.2025 12:00:37 UHR
VHS bietet Ausbildungsseminar zur Peter Hess-Klangmassage
Bad Driburg (red). Ab Mittwoch, 17. September, lädt der VHS-Zweckverband zu einem Ausbildungsseminar in der Methode „Peter Hess-Klangmassage“ ein. Der Kurs (06H50) findet jeweils von 18 bis 22.15 Uhr in der Schule für Achtsamkeit, Alter Graben 7, Bad Driburg, statt.
weiterlesenRegion Aktiv 01.09.2025 11:59:40 UHR
Online-Vortrag zu Phishing im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Der VHS-Zweckverband bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Montag, 15. September, von 18 bis 19.30 Uhr einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Phishing: Neue Maschen zum Datenklau“ an.
Phishing-Attacken zählen zu den beliebtesten Betrugsmethoden im Internet.
weiterlesenRegion Aktiv 31.08.2025 14:28:54 UHR
Heimat-Preis 2025: Bewerbungen noch bis 30. September möglich
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter erinnert an den bevorstehenden Bewerbungsschluss für den diesjährigen Heimat-Preis. Noch bis Dienstag, 30. September, können Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen ihre Projekte einreichen.
weiterlesen