Region Aktiv
Region Aktiv 23.12.2018 11:22:05 UHR
Kreis Höxter überreicht Zertifikate an Kindertagespflegepersonen
Kreis Höxter (red). Mit dem Qualitätssiegel des Kreises Höxter können 56 Tagesmütter und -väter ihre kompetente Arbeit belegen. Über das ganze Kreisgebiet verteilt steht den Familien mit dieser flexiblen Betreuungsform somit ein Angebot zur Seite, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen.
„Das Qualitätssiegel in der Kindertagespflege steht für Qualitätsentwicklung und macht Qualität sichtbar“, erläutern die Fachberaterinnen Kindertagespflege des Kreises Höxter, Katharina Sinn und Stephanie Werk-Ferber.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2018 08:49:20 UHR
Um den Verlust der Obstbäume entgegenzuwirken: LEADER schafft starke Lobby für heimisches Streuobst
Kreis Höxter (red). Obstwiesen zählen nicht nur zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft, sie gelten auch als einer der artenreichsten Lebensräume überhaupt. Von der Biene bis zum Steinkauz finden dort mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten ideale Lebensbedingungen.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2018 08:43:22 UHR
Weihnachtsverlosung des Werberings Brakel
Brakel (red). Auch in diesem Jahr fand die Weihnachtsverlosung des Brakeler Werberings wieder großen Zuspruch. Aus den rund 2.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden aktuell die Gewinnerlose gezogen.
weiterlesenRegion Aktiv 21.12.2018 09:20:53 UHR
Tolle Unterstützung sorgte in der Jugendfreizeitstätte für große Weihnachtsfreude
Brakel (red). Die Jugendfreizeitstätte Brakel durfte sich aktuell über zwei großzügige Spenden kurz vor Weihnachten freuen. Sebastian Queren von der Firma funtastic media überreichte 500 Euro im Namen des gesamten Teams.
weiterlesenRegion Aktiv 21.12.2018 08:54:05 UHR
Fachtagung in Marienmünster zum Thema Integration im ländlichen Raum: OWL Integrationskongress findet 2019 im Kreis Höxter statt
Marienmünster/Kreis Höxter (red). Wie steht es um die Integration von neu zugewanderten Menschen im ländlichen Raum? Um diese Frage dreht sich der 9. OWL Integrationskongress, der erstmals im Kreis Höxter stattfinden wird.
weiterlesenRegion Aktiv 21.12.2018 08:52:20 UHR
Musikverein Bökendorf lädt zum Singen von Weihnachtsliedern ein
Bökendorf (red). Am Samstag, den 22. Dezember, lädt der Musikverein Bökendorf alle Menschen, egal ob Alt oder Jung ein, gemeinsam Weihnachtslieder mit dem Musikverein zu spielen. Unter dem Motto: Ihr bringt eure Instrumente mit und wir die Noten, möchten die Musikerinnen und Musiker des Orchesters Aale Musikliebhaber zum gemeinsamen Weihnachtsliederspielen zur Bökendorfer Weihnacht um 15 Uhr einladen.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2018 10:20:41 UHR
Kranke Kinder glücklich machen: Auch in diesem Jahr verteilt "Löwenmama" Susanne Saage Weihnachtsgeschenke in der Kinderklinik
Höxter (red). Es sind nicht allein die Geschenke, die die kleinen Patienten zum Strahlen bringen, wenn Susanne Saage in der Weihnachtszeit vorbei kommt: Die Löwenmama nimmt sich auch Zeit, packt zusammen mit den Kindern die Päckchen aus, schenkt Aufmerksamkeit.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2018 09:26:13 UHR
Heute Fahrerbesprechung des Bürgerbusvereins
Brakel (red). Die nächste Fahrerbesprechung des Bürgerbusvereins Brakel ist am heutigen Donnerstag, den 20. Dezember. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr im Gasthaus Tegetmeier im Hanekamp 14. Alle ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu der Fahrerbesprechung willkommen.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2018 09:24:29 UHR
Bruno ist ein Sonntagskind - Das tausendste Baby im St. Ansgar Krankenhaus kam am Morgen des 16. Dezember zur Welt
Höxter (red). Um Punkt 8 Uhr morgens hat am Adventssonntag, 16. Dezember, das tausendste Kind im St. Ansgar Krankenhaus Höxter das Licht der Welt erblickt. Der kleine Bruno kam einen Tag vor dem errechneten Geburtsdatum und ist mit 53 cm und 3.325 Gramm gesund und wohlauf.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2018 09:16:19 UHR
Nordrhein-Westfalen begrüßt die EU-Entscheidung, Einweg-Plastikprodukte zu reduzieren
NRW (red). Zur Entscheidung der EU, bestimmte Einweg-Plastikprodukte ab 2021 zu verbieten, sagte Umweltministerin Ursula Heinen-Esser: "Die Initiative der EU, die Verwendung von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten einzudämmen, begrüße ich ausdrücklich.
weiterlesen