Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Peter Egelkraut, Ute Lämmchen, Judith Westermeier, Hiltrud Vornholt und Pastor Thomas Nal

Fürstenau (TKu). Die Antonius-Dienstage in Fürstenau stehen kurz bevor und versprechen in diesem Jahr eine besondere Botschaft. Unter der Überschrift „ERlebt!“ lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Anna Fürstenau Gläubige und Interessierte zu einer inspirierenden Predigtreihe ein, den Antonius-Dienstagen, die vom 11. Februar bis zum 08. April um jeweils 09:30 Uhr in der St. Anna Kirche zu Fürstenau zelebriert werden. „ERlebt!“ - Die Idee zu der diesjährigen Überschrift, unter der die Antonius-Dienstage stehen, stammt von Pastor Thomas Nal, der auf einem Grabstein die Inschrift „Er lebt“ entdeckt und für passend befunden hatte. Diese Worte regten ihn zum Nachdenken an und wurden schließlich von der Antonius-Arbeitsgruppe als Leitthema für die diesjährige Predigtreihe aufgegriffen. Die Antonius-Gottesdienste beginnen am Dienstag, 11. Februar, um 9:30 Uhr in der St. Anna-Kirche. Die Predigtreihe, zu der auch Erzbischof Udo Markus Bentz aus Paderborn erwartet wird, wird von verschiedenen weiteren hochkarätigen Gastpredigern gestaltet, die das Thema „ERlebt!“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

„Hoffnungskraft, die zum Handeln führt — Gemeinsam unterwegs in schwieriger Zeit“ lautet das Thema, zu dem Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus Paderborn am 08. April referieren wird. „Die Kirche ist zu jeder Predigtreihe sehr ausgelastet. Wenn der Erzbischof nach Fürstenau kommt, dann müssen wir uns etwas überlegen“, sagt Peter Egelkraut vom Antonius-Arbeitskreis. Dass der Bischof dem beschaulichen Fürstenau einen Besuch abstattet, das freue den Arbeitskreis laut Egelkraut sehr. Der Erzbischof sei gerne bei den Menschen – quasi ein Bischof zum Anfassen, berichtet Ute Lämmchen vom Arbeitskreis.

Im Anschluss an die Gottesdienste sind die Besucher herzlich eingeladen, bei einem gemeinsamen Frühstück im Lindengarten in Fürstenau direkt neben der Kirche ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu pflegen. Zudem bietet die Bäckerei Koss während der Antonius-Wochen die spezielle „Antonius-Kruste“ an. Dieses besondere Brot sowie Antonius-Stofftaschen können nach den Gottesdiensten an einem Stand vor der Kirche erworben werden. Die Antonius-Dienstage sind eine langjährige Tradition in Fürstenau und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, innezuhalten, Glauben zu vertiefen und Gemeinschaft zu erleben. „Das aktuelle Thema ´ERlebt!´ soll die Hoffnung und die Zuversicht des lebendigen Christus in uns allen wecken, die vielleicht sogar in einer Begegnung mit ihm enden – eine Begegnung, die man vielleicht gar nicht wirklich wahr nimmt“, sagt Pastor Nal. Seine Gedanken wurden mit Freude vom Arbeitskreis aufgegriffen, die das Motto mit einem Flyer visuell umgesetzt haben: „Dieser zeigt ein Kreuz in Form des auferstandenen Christus, durchsichtig, womit er neue Perspektiven eröffnet“, berichtet Ute Lämmchen, die ergänzt: „Um das Kreuz herum befinden sich mehrere Sprechblasen in unterschiedlichen Größen, die ineinander verschmelzen und damit das gemeinsame ´ins Gespräch kommen´ symbolisieren“.

Fester Bestandteil der Antonius-Wochen sind auch wieder die Antonius-Andachten, die gewohnt montags um 19.00 Uhr stattfinden. In diesem Jahr gehört auch wieder Musik mit zum Programm der Andachten, heißt es von der Planungsgruppe. Dabei mitwirken werden eine Musikgruppe, der Gospel-Chor Living Voices, eine Männer-Schola oder aber die Kommunionkinder mit ihren Familien. Auch ein meditativer Tanz ist diesmal mit von der Partie. Außerdem im Rahmen der Antonius-Wochen geplant sind eine Traktor-Segnung am 15. März in der Schwertestraße in Fürstenau im Namen des heiligen Antonius, eine Exkursion für Erwachsene am 22. März sowie eine Kinder-Tagesfahrt am 29. März, die im vergangenen Jahr komplett überlaufen war, wie Peter Egelkraut von der Planungsgruppe berichtet. Die Montagsandachten seien ein schöner Beginn für die Antonis-Dienstage, ergänzt Hiltrud Vornholt. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Antonius-Gottesdiensten teilzunehmen und gemeinsam die Botschaft zu feiern“, weiß Judith Westermeier zu berichten, die sich ebenfalls in dem Antonius-Arbeitskreis engagiert.

Die Predigtreihe 2025 „ERlebt!“ gestaltet sich wie folgt ab jeweils 09:30 Uhr:

 

11.02.2025 – ERlebt! Pastor Thomas Nal aus Stahle
18.02.2025 - ERlebt! in der Begegnung mit der Person des Heiligen Franz von Assisi mit Pastor Detlef Stock aus Gehrden
25.02.2025 - In der Gemeinschaft mit anderen leben. (Pfarrer i. R. Wilhelm Koch aus Brakel)
04.03.2025 - Ein Leben ohne „Er“ ist möglich, aber sinnlos. Vom christlichen Leben im Leben. (Pastor David Bleckmann aus Holzminden)
11.03.2025 - Erlebt : Wie die „Erschaffung Adams“ von Michelangelo meine Gottesbeziehung geprägt hat. (Pastor Dr. Markus Falke-Böhne aus Marienmünster).
18.03.2025 - Erlebt bei jungen Menschen: Antonius und der heutige Glauben von Kindern und Jugendlichen. (Pfarrer Dr. Dr. Marcus Jacobs aus Detmold)
25.03.2025 - Hilf Gott, in dir nicht zu erlöschen! (Pastor Meinolf Wacker aus Kamen).
01.04.2025 - Erlebt - wenn wir sein Wort lebendig werden lassen! (Pfarrer Thomas Wulf aus Lippstadt)
08.04.2025 - Hoffnungskraft, die zum Handeln führt — Gemeinsam unterwegs in schwieriger Zeit. (Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus Paderborn)

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255