Steinheim (red). Der VHS-Zweckverband bietet am Dienstag, 18. Februar in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Wie wird eine Stadt zur Möbelstadt? - Besuch des Steinheimer Möbelmuseums“ (103F40) an. Die Veranstaltung wird von einem Referenten des Möbelmuseums Steinheim geleitet und findet im Möbelmuseum Steinheim, Rolfzener Straße 1, Steinheim statt.
Steinheim (red). Als im Jahr 1864 der Kunsttischlermeister Anton Spilker die väterliche Tischlerwerkstatt übernahm und die „Fabrik geschnitzter Möbel“ eintragen ließ, legte er damit den Grundstein zu einer fast 120 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte der Möbelherstellung in dem Landstädtchen Steinheim im östlichen Westfalen. Nach einigen Jahrzehnten, in der die Nachfolgegenerationen den Ruf der Stadt durch qualitativ hochwertige Möbel im ganzen Deutschen Reich gefestigt hatten, entwickelte sich Steinheim ab den 1930er Jahren zu einer Hochburg der Stilmöbel, die historische Möbelstile mit modernen Produktionsmethoden und zeitgemäßen Einrichtungskonzepten verbanden. Aus der Werkstatt des Anton Spilker hatte sich eine Industrie mit über 50 klein- und mittelständischen Betrieben entwickelt, die für hohe Qualität und innovativen Zeitgeschmack standen. Stilmöbel für den gehobenen bürgerlichen Geschmack wurden das Markenzeichen Steinheims bis in die 1970er Jahre. Das geänderte Stilempfinden und die stark steigenden Produktionskosten führten ab den 1970er Jahren zu einem Niedergang der heimischen Stilmöbelproduktion.
Die einzigartige Geschichte der Steinheimer Möbelherstellung und ihrer Erzeugnisse mit überregionaler Bedeutung, die Steinheim als Möbelstadt bekannt gemacht haben, werden seit dem Jahr 2002 im Möbelmuseum auf zwei Etagen der ehemaligen Möbelfabrik von Joseph Günther präsentiert.
Anlässlich des 750. Jubiläums zur Verleihung der Stadtrechte Steinheim wird am 9. Februar die Ausstellung "750 Jahre - Kunst und Kultur in Steinheim" im Möbelmuseum eröffnet und kann am Tag der VHS-Besichtigung mit besichtigt werden.
Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070,