Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 09. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Unter dem Titel „Ehrenamtspauschale und Co. – Geld im Ehrenamt“ lädt die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter zur nächsten kostenlosen Online-Fortbildung ein. Diese ist für Donnerstag, 6. März, in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr terminiert. Angesprochen sind Vereins- und Vorstandsmitglieder sowie alle Interessierten.

Kreis Höxter (red). Unter dem Titel „Ehrenamtspauschale und Co. – Geld im Ehrenamt“ lädt die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter zur nächsten kostenlosen Online-Fortbildung ein. Diese ist für Donnerstag, 6. März, in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr terminiert. Angesprochen sind Vereins- und Vorstandsmitglieder sowie alle Interessierten. 

„Beantwortet werden alle Fragen rund um die Oberbegriffe Ehrenamtspauschale und Übungsleiterfreibetrag. Um das bürgerschaftliche Engagement zu würdigen und zu fördern, hat der Gesetzgeber bewusst bestimmte Steuerfreibeträge geschaffen. Geld und Ehrenamt schließen sich nicht aus“, sagt Katharina Serinelli, die Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter. 
Michael Röcken, selbstständiger Rechtsanwalt in Bonn und Spezialist für die rechtliche Beratung von Vereinen und Verbänden, ist der Referent der zweistündigen Online-Fortbildung. Röcken ist zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht, Verfasser vereinsrechtlicher Publikationen und gilt als Top-Referent.
„Jeder Verein, der seinen Trainern und Leitern die Übungsleiterpauschale auszahlt, muss auch wirtschaftlich in der Lage sein, diese zu bezahlen. Dabei sind die Übungsleiterpauschalen jedoch von klar definierten Voraussetzungen abhängig. Diese sollten Vorstände unbedingt kennen“, betont Michael Röcken. Vereine, die Steuerfreibeträge nicht richtig anwenden würden, müssten mit Nachzahlungen im Steuer- und Sozialversicherungsbereich rechnen. Im schlimmsten Fall würde die Aberkennung der Gemeinnützigkeit drohen.

„Was Vorstände wissen sollten, um ein solches Schreckensszenario zu vermeiden, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im zweistündigen Online-Seminar“, so Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter. 
Im Anschluss an die Online-Veranstaltungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. 
Anmeldungen für das Online-Seminar können über die Webseite der Geschäftsstelle Ehrenamt www.ehrenamt.kreis-hoexter.de unter dem Menü-Punkt „Termine/Fortbildungen“ vorgenommen werden. Auskünfte geben Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt auch unter der Telefonnummer 05271/9659801.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255