Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 11. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Info-Veranstaltung mit dem Titel „Auf deinen Kopf kommt es an: Ist Friseur oder Friseurin dein Style?“ am Montag, 17. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel richtet sich an alle Interessenten einer Friseur-Ausbildung und insbesondere auch an Eltern interessierter Jugendlicher. Dafür werben (hinten v.l.) Denise Fromme-Krantz (Berufsberaterin Agentur für Arbeit), Nadine Buhler (Vorstand der Friseur-Innung), Anke Krumme (Lehrkraft Berufskolleg Kreis Höxter) und Melisanda Hörning (r.) (Auszubildende Frieseursalon Hairstelle) hier mit Barbara Fromme

Brakel (red). Kreativ, kontaktfreudig und in Sachen Mode und Style immer auf dem Laufenden – Friseurinnen und Friseure sind echte „Alleskönner“. Kein Wunder also, dass die Ausbildung bei jungen Menschen sehr beliebt ist. Aber auch wer sich beruflich umorientieren möchte, findet im Friseurhandwerk vielleicht eine spannende und abwechslungsreiche Alternative. Eine Info-Veranstaltung mit dem Titel „Auf deinen Kopf kommt es an: Ist Friseur oder Friseurin dein Style?“ am Montag, 17. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel richtet sich an alle Interessenten einer Friseur-Ausbildung und insbesondere auch an Eltern interessierter Jugendlicher.

„Mich fasziniert am Friseurberuf besonders der Austausch mit den Kundinnen und Kunden. Es macht mir großen Spaß, gemeinsam mit ihnen herauszufinden, welcher Style am besten zu ihnen passt“, sagt Melisanda Hörning. Die Auszubildende zur Friseurin im dritten Lehrjahr, die im Salon „Hairstelle“ in Beverungen-Herstelle arbeitet, hat zuvor Soziale Arbeit studiert und sich danach doch für das Handwerk entschieden. Mit Erfolg, denn im Herbst kann sie sogar bei der New York Fashion Week als Friseurin tätig sein.

Wer sich wie Melisandra Hörning eine Karriere im Friseurhandwerk wünscht, der sollte ich den Info-Abend rot im Kalender markieren. Die Teilnehmenden können sich an dem Abend auch ausprobieren und selbst kreative Frisuren gestalten – zum Beispiel sogenannter „Boxer Braids“ flechten – und Föhnen sowie dekorative Kosmetik erproben.

Zudem wird der Ablauf der Ausbildung vorgestellt. Aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten wie die Meisterausbildung oder das Berufsbild Maskenbildner, Verdienst, Arbeitszeiten oder mögliche Unterstützungsangebote während der Ausbildung wie Nachhilfe oder Sprachunterricht werden erläutert.
An dem Info-Abend sind auch heimische Friseur-Bertriebe vertreten, die noch Auszubildende suchen. So können kurze Kennenlerngespräche geführt werden oder direkt Praktika abgesprochen werden. Vertreten sind Friseur Stenner aus Steinheim, Frisuren-Trendsalon HOPPE aus Brakel, Richters Haarbude & Barbers aus Beverungen-Dahlhausen sowie Leifels u. Tralls GbR Friseurmeister aus Steinheim.
Weitere Ausbildungsbetriebe in der Region werden von den Innungsvertretern sowie der Berufsberatung der Agentur für Arbeit vorgestellt
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 12. Februar erforderlich über den Link www.umfrageonline.com/s/Informationsveranstaltung-Friseur_in. Die Teilnahme ist kostenlos.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, der Friseur-Innung, dem Berufskolleg Kreis Höxter, der Agentur für Arbeit, der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter sowie der Abteilung Schule und Kultur der Kreises Höxter.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) statt. KAoA wird im Kreis Höxter mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union durchgeführt.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Louisa Schunicht von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf unter der Telefonnummer 05271/965-3624 oder der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255