Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 12. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Wie es ist, allein mit 50.000 Vögeln in der Nordsee zu leben, davon erzählt Reinhild Singer am Freitag, 21. Februar, um 19:00 Uhr, im Bildungshaus Modexen nahe Brakel. Von April bis Oktober 2024 wohnte sie als ehrenamtliche Naturschutzwartin auf der kleinen ostfriesischen Insel Minsener Oog. In ihrem Vortrag berichtet die PR-Referentin vom einfachen Leben auf 120 Hektar Sand und von einem Alltag, der sich ausschließlich nach Gezeiten, Wind und Wetter richtete. Viele Fotos und Ausschnitte ihres Vortrages illustrieren den gar nicht so einsamen Sommer mitten in der Ruhezone des Nationalparks Wattenmeer und ihre oft aufregenden, manchmal auch traurigen und immer besonderen Erlebnisse auf der Insel. Langweilig wurde es dort nie. Zwar gab es kein Eiscafé, keinen Besuch und zum Schlafen lediglich einen Bauwagen, dafür aber Austernfischer, Rotschenkel und Brandseeschwalben in direkter Nachbarschaft und gelegentlich sogar essbares Strandgut. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Spende für die Bildungsarbeit wird gerne gesehen.

Weitere Informationen, auch zur Anfahrt, finden sich unter: www.bildungshaus-modexen.de

Fotos: Reinhild Singer

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255