Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Sport- und Freizeithalle Bökendorf ist nun für alle Gäste barrierefrei zugänglich, ein weiterer Meilenstein in Richtung Inklusion, (von links) Tim Lütkemeier, Planer Stefan Koßmann, Bürgermeister Hermann Temme, Helmut Bolte und Annabell Starke-Uzun vom Sportverein SV 21 Bökendorf, Norbert Loermann, Ursula Grewe, Detlef Bargholt und Alexander Kleinschmidt.

Bökendorf (red). In Bökendorf konnte die barrierefreie Umgestaltung der Sport- und Freizeithalle fertiggestellt werden. Die Halle dient als zentraler Treffpunkt der Dorfgemeinschaft und bietet Raum für eine Vielzahl sportlicher, öffentlicher und privater Veranstaltungen, auch über die Ortsgrenzen hinaus. Durch die Realisierung der barrierefreien Umgestaltung kann nun allen Besucherinnen und Besuchern ein uneingeschränkter Zugang zu den Veranstaltungen in der Bökendorfer Halle ermöglicht werden. Zu den Verbesserungen zählen eine neu installierte barrierefreie WC-Anlage sowie ein Rollstuhllift. 

Durch die Installation des neuen Treppenliftes wird es Personen mit eingeschränkter Mobilität jetzt ermöglicht, den in der oberen Etage gelegenen Mehrzweckraum mühelos zu erreichen. "Nun können die Gäste unserer Halle alle Räumlichkeiten uneingeschränkt nutzen", freut sich die erste Vorsitzende des Sportvereins SV 21 Bökendorf e.V., Annabell Starke-Uzun. Denn gerade der Mehrzweckraum in der oberen Etage sei bislang nur über eine Treppe erreichbar gewesen. Die Planung und Umsetzung der WC-Anlage erfolgte durch das Planungsbüro Koßmann aus Brakel unter der Leitung von Stefan Koßmann. Die Gesamtkosten für den Umbau der Toiletten-Anlage beliefen sich auf rund 50.000 Euro. Die Kosten für Lieferung und Montage des Rollstuhllifts lagen bei rund 10.000 Euro. „Diese Anpassungen sind nicht nur ein großer Gewinn für die Inklusion innerhalb unserer Gemeinschaft, sondern sie stärken auch die Attraktivität der Halle als Veranstaltungsort“, ist sich Bürgermeister Hermann Temme sicher. Regelmäßige Trainings- und Übungsabende ortsansässiger Vereine wie der Tischtennisabteilung des SV Bökendorf, der Blaskapelle und der Freilichtbühne profitieren nun ebenfalls von diesen Verbesserungen.  „Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz bei diesem wichtigen Projekt und freuen uns, dass noch mehr Menschen an den vielfältigen Veranstaltungen in der Bökendorfer Sport- und Freizeithalle teilnehmen können“, so Hermann Temme.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255