Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Der Spielplatz an der Südmauer wurde barrierefrei umgestaltet, (von links) Alexander Kleinschmidt (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters), Lucas Luedecke (Bauamt), Bürgermeister Hermann Temme, Georg Tegetmeier und Tim Lütkemeier (Bauamt).

Brakel (red). Die Stadt Brakel konnte einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit gehen. Der Spielplatz an der Südmauer wurde im Rahmen der Städtebauförderung umgestaltet und bietet Kindern nun einen uneingeschränkten Zugang sowie viele zusätzliche Spielmöglichkeiten.

Die umfangreiche Umgestaltung der Spielfläche begann bereits im August des vergangenen Jahres. Bestehende Spielgeräte konnten dabei erhalten bleiben und neue Ergänzungen, wie ein barrierefreies Sandspielgerät, installiert werden. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Barrierefreiheit. Teile des Spielplatzes wurden so umgestaltet, dass ein uneingeschränkter Zugang möglich ist. Zusätzlich lädt auch die Öffnung des Siechenbaches mit großen Sandsteinblöcken als Sitzgelegenheit zum Verweilen ein. „Mit diesem Spielplatz setzen wir nicht nur auf Modernität, sondern auch auf Inklusion. Denn Barrierefreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt am städtischen Leben teilnehmen können“, betont Bürgermeister Hermann Temme. Im Rahmen der Städtebauförderung hatte die Stadt Brakel Fördermittel für die Umgestaltung der Südmauer inklusive des angrenzenden Spielplatzes erhalten. Die Gesamtkosten für den Spielplatzausbau beliefen sich dabei auf rund 93.000,00 € brutto. Die Umgestaltungsarbeiten erfolgten durch das Unternehmen Tegetmeier aus Brakel. Der neue Spielplatz an der Südmauer ergänzt nun das Angebot der bereits bestehenden Anlagen am Bredenweg, Lütkerlinde und Ludowinengarten und bedeutet eine weitere Bereicherung für die Stadt Brakel im Hinblick auf eine familienfreundliche Infrastruktur.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255