Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Unser Foto aus der Aula der Brede zeigt (v.l.) Christiane Seehase (Verantwortliche für den Frankreichaustausch an der Brede), die französischen Lehrerinnen Christèle Bodet, Hélène Praud, Élodie Picot, Martin Blumenthal (ehemaliger Verantwortlicher für den Austausch), die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe sowie Dr. Matthias Koch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Frankreich und Deutschland im Hintergrund.

Brakel (red). Schülerinnen und Schüler aus Vallet (Frankreich) waren in den vergangenen Tagen zum Schüleraustausch eine Woche lang an der Brede zu Gast. „Es ist uns eine große Ehre, dass wir nach 30 Jahren gemeinsamer Beziehungen zwischen unseren Schulen in Brakel und in Vallet immer noch so gut zusammenarbeiten, dass heute 39 Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen Christèle Bodet, Hélène Praud, Élodie Picot nach aus Frankreich nach Brakel gekommen sind“, freute sich Schulleiter Dr. Matthias Koch über den Besuch aus unserem Nachbarland, der somit die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum auf deutscher Seite darstellte.

Gleichzeitig betonte Dr. Koch, wie wichtig dieser Austausch für Brakel sei, und begrüßte während einer kleinen Feierstunde besonders herzlich die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe: „Ein so langjähriger Austausch ist auch wichtig für unsere Stadt. Unsere Schüler sind nicht nur Botschafter unseres Landes und unserer Schule, sie sind auch in besonderer Weise Botschafter der Stadt Brakel in Frankreich.“ Die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe stellte ihrerseits den Gästen aus Frankreich die Stadt Brakel im Rahmen einer Präsentation vor.

Schulleiter Dr. Koch erinnerte daran, dass Deutschland und Frankreich immer der Motor des gemeinsamen Europas gewesen seien: „Ihr alle und alle Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen 30 Jahren an dem Austausch teilgenommen haben, sind Teil dieser großartigen Geschichte unseres Kontinents. Ihr kommt als unsere Freunde – und wir sind sicher, dass ihr als noch bessere Freunde in der nächsten Woche wieder nach Hause fahren werdet.“

Während der Begrüßung in der Brede war auch der Initiator des Frankreichaustausches der Brede, Martin Blumenthal, zu Gast: „Ich bin sehr glücklich, dass der Austausch auch nach meiner Pensionierung fortgeführt wird und es auf beiden Seiten Lehrerinnen und Lehrer gibt, die sich für diese Fortführung einsetzen und die Schüler zur Teilnahme motivieren und dass die Schulleiter beider Schulen diesen Austausch fördern. Um die Verbindung und sogar Freundschaften zwischen zwei Ländern zu etablieren, ist es wichtig, dass diese Kontakte von der Jugend an gepflegt werden.

Höhepunkte des diesjährigen Austauschs waren Besuche in den Städten Paderborn (HNF), Hameln (Rattenfängerempfang) und Detmold (Externsteine, Hermannsdenkmal, Freilichtmuseum). Zum Abschluss stand eine Brauereiführung in Rheder auf dem Programm.

Der Austausch bot übrigens eine ganz besondere Begegnung: Maria Fiekens, Mutter von Ole Fiekens (9b) hat 1994 an der ersten Fahrt nach Frankreich teilgenommen und traf nun auf die französische Schülerin Lison Nogues, deren Mutter 1994 ebenfalls teilgenommen hatte.

Foto: Brede

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254