Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Dank und Anerkennung für das Ehrenamt: (von links) Ursula Grewe (stellv. Bürgermeisterin), Bürgermeister Hermann Temme, Hans-Jürgen Borchert, Bernd und Karin Laufer, Ansgar Schabrich, Pastor Willi Koch, Alexander Kleinchmidt (Allg. Vertreter des Bürgermeisters) und Jutta Robrecht (2. stellv. Bürgermeisterin).

Brakel (red). Am 10. April versammelten sich rund 300 Gäste in Brakel, um den neunten Tag des Ehrenamtes zu begehen. Diese Veranstaltung würdigt alle drei Jahre die bedeutende Rolle der ehrenamtlich engagierten Bürger der Stadt. Bürgermeister Hermann Temme eröffnete das Event mit einer Rede, in der er die Freiwilligen für ihren wichtigen Beitrag zur Gesellschaft lobte.

Sr. Baptista Kerkhoff wurde für ihr lebenslanges soziales Engagement ausgezeichnet. Sie hat über fünf Jahrzehnte im Dienst der Gemeinschaft gearbeitet und viele Menschen als Lehrerin, Seelsorgerin und „Grüne Dame“ unterstützt. Ihre Verdienstmedaille erhielt sie bereits am 9. April in Paderborn.

Ansgar Schabrich aus Frohnhausen erhielt eine Ehrung für seine kulturellen Beiträge. Durch seine Arbeit im Hallen- und Heimatverein Hegge schuf er einen generationsübergreifenden Begegnungsort und stärkte somit das Gemeinschaftsleben. Hans-Jürgen Borchert aus Brakel wurde für seinen unermüdlichen Einsatz im Sportbereich geehrt. Über vierzig Jahre prägte er den DJK Brakel als Trainer und Vereinsvorsitzender, förderte Talente und schuf eine starke sportliche Gemeinschaft. Zusätzlich wurden Karin und Bernd Laufer für ihre musikalische Förderung im Musikverein Bökendorf anerkannt. Ihr Engagement bereichert das Kulturleben weit über die Dorfgrenzen hinaus und inspiriert junge Musikerinnen und Musiker. Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unterstützte die Veranstaltung finanziell, während die Tanzgarde des Brakeler Karnevalsvereins "Brakel Radau" das Publikum mit ihrer Aufführung begeisterte. Der Tag unterstrich erneut die unverzichtbare Bedeutung des Ehrenamts für eine lebendige Gesellschaft voller Dankbarkeit und Anerkennung.

Foto: Stadt brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254