Brakel (red). Am 10. April versammelten sich rund 300 Gäste in Brakel, um den neunten Tag des Ehrenamtes zu begehen. Diese Veranstaltung würdigt alle drei Jahre die bedeutende Rolle der ehrenamtlich engagierten Bürger der Stadt. Bürgermeister Hermann Temme eröffnete das Event mit einer Rede, in der er die Freiwilligen für ihren wichtigen Beitrag zur Gesellschaft lobte.
Sr. Baptista Kerkhoff wurde für ihr lebenslanges soziales Engagement ausgezeichnet. Sie hat über fünf Jahrzehnte im Dienst der Gemeinschaft gearbeitet und viele Menschen als Lehrerin, Seelsorgerin und „Grüne Dame“ unterstützt. Ihre Verdienstmedaille erhielt sie bereits am 9. April in Paderborn.
Ansgar Schabrich aus Frohnhausen erhielt eine Ehrung für seine kulturellen Beiträge. Durch seine Arbeit im Hallen- und Heimatverein Hegge schuf er einen generationsübergreifenden Begegnungsort und stärkte somit das Gemeinschaftsleben. Hans-Jürgen Borchert aus Brakel wurde für seinen unermüdlichen Einsatz im Sportbereich geehrt. Über vierzig Jahre prägte er den DJK Brakel als Trainer und Vereinsvorsitzender, förderte Talente und schuf eine starke sportliche Gemeinschaft. Zusätzlich wurden Karin und Bernd Laufer für ihre musikalische Förderung im Musikverein Bökendorf anerkannt. Ihr Engagement bereichert das Kulturleben weit über die Dorfgrenzen hinaus und inspiriert junge Musikerinnen und Musiker. Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unterstützte die Veranstaltung finanziell, während die Tanzgarde des Brakeler Karnevalsvereins "Brakel Radau" das Publikum mit ihrer Aufführung begeisterte. Der Tag unterstrich erneut die unverzichtbare Bedeutung des Ehrenamts für eine lebendige Gesellschaft voller Dankbarkeit und Anerkennung.
Foto: Stadt brakel