Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Auch in diesem Jahr möchte der Werbering Brakel e.V. wieder die Stiftung Studienfonds OWL e.V. bei ihrer Arbeit, Studierende zu fördern und OWL zu stärken, unterstützen und stellt 1.800 Euro zur Verfügung. Die Bewerbungsphase läuft und aktuelle sowie angehende Studierende können sich jetzt um ein Deutschlandstipendium bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Mai 2025.

Die Stipendien werden im Rahmen des bundesweiten Deutschlandstipendien-Programms vergeben. Jedes Stipendium beträgt 3.600 Euro pro Jahr. Für das Stipendium stellt der Werbering Brakel e.V. 1.800 Euro zur Verfügung, die andere Hälfte steuert das BMBF bei. Das Deutschlandstipendium wird einkommensunabhängig und auch unabhängig von BAföG gezahlt; das Geld steht zur freien Verfügung und muss nicht zurückgezahlt werden. "Dass unsere Spende verdoppelt und das Engagement sich somit gleich zweifach lohnt, hat einfach überzeugt", berichtet Alexander Kleinschmidt, Geschäftsführer des Werberings. Man hoffe daher, dass noch weitere Unternehmen/Vereine diesem Beispiel folgen werden.

Voraussetzung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber im kommenden Wintersemester 2025/26 an der Universität Bielefeld, der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe oder der Hochschule für Musik Detmold studieren. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden die Schul- und Studienleistungen sowie weiteres Engagement oder besonders herausfordernde persönliche Umstände berücksichtigt. Die Auswahl erfolgt dabei durch unabhängige Kommissionen an den jeweiligen Hochschulen! Auch duale Studierende dürfen sich natürlich bewerben. Neben der finanziellen Förderung gibt es ein spannendes ideelles Förderprogramm: Workshops, Seminare, Webinare zu Fachthemen, Diskussionsrunden mit Führungskräften, Softskilltrainings, Theaterführungen und Kolloquien – das Programm ist bunt gemischt.

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und das Online-Bewerbungsformular stehen unter http://www.studienfonds-owl.de/stipendien/deutschlandstipendium/ zur Verfügung.

Seit einem entsprechenden einstimmigen Beschluss des Rates der Stadt Brakel im Jahr 2008 förderte zunächst die Stadt Brakel einen Stipendiaten der regionalen Hochschulinitiative mit einer jährlichen Spende von zur Zeit 1.800 Euro. Dass Investitionen in Bildung und junge Menschen in der heutigen Wissensgesellschaft und unter dem Einfluss internationalen Wettbewerbs wichtiger denn je sind, darüber sind sich Bürgermeister Temme und die Geschäftsführer der Brakeler Firmen einig. "Der demographische Wandel wird sein Übriges dazu beitragen, dass der Fachkräftemangel sich in Zukunft noch weiter zuspitzen wird", so Bürgermeister Temme. "Wir müssen jetzt handeln, um den Fach- und Führungskräften von morgen eine gute Ausbildung zu ermöglichen und ihnen berufliche Perspektiven in unserer Region aufzuzeigen." Es sei daher wichtig, den Hochschulstandort OWL und die Studierenden selbst gezielt zu fördern, um auf diese Weise auch den Wirtschaftsstandort Brakel/Kreis Höxter langfristig zu stärken. Interessant für Schüler und Studierende aus der Stadt Brakel ist vor allem die Spende: Sie ist speziell für ein Stipendium an einen Studierenden oder angehenden Studierenden, der aus Brakel kommt und an einer der im Studienfonds beteiligten Hochschulen studiert oder demnächst studieren möchte.

Der Werbering Brakel e.V. hat die Förderung heimischer Studentinnen/Studenten bereits seit mehreren Jahren übernommen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254