Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). Im Büroalltag, aber auch im Privaten, sind Microsoft-Office-Kenntnisse heutzutage unabdingbar. Doch welches der Programme sollte man als erstes kennenlernen? Um diese Entscheidung einfacher zu machen, wird in diesem Kurs eine Gesamtübersicht über das MS-Office-Paket gegeben und ein Einblick in die einzelnen Programme WORD, EXCEL, Power Point und Outlook ermöglicht. Außerdem werden die Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete der einzelnen Programme vorgestellt. Zur Vertiefung eines der Programme empfiehlt es sich, einen der regulären MS-Office-Kurse aus dem Programmheft zu besuchen.

Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows und der Bedienung von Maus und Tastatur besitzen. Der Kurs unter der Leitung von Dominique Beine findet ab Montag, 04.06.2018 in der Zeit von 19 bis 21:15 Uhr statt und geht über 4 Termine. Veranstaltungsort ist das ehemalige Städtische Gymnasium Bad Driburg, Kapellenstr. 15. Die Gebühr beträgt: 39 / 28 Euro.

Eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung nimmt die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule in Bad Driburg unter der Telefonnummer 0 52 53 - 88 17 00 gern entgegen. Anmeldungen sind auch möglich unter: www.vhs-driburg.de

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254